DBwV für neues Artikelgesetz Militärische Sicherheit, fordert aber Nachbesserungen
Mannschaften, eine Dienstgradgruppe vor großen Aufgaben
„So einen Aufwuchs hat es seit 1955 nicht gegeben“
Antrittsbesuch bei L92
Neue Alimentations-Entscheidung des BVerfG zur Berliner Beamtenbesoldung unterstreicht Verfassungswidrigkeit
Volkstrauertag: Gegen das Vergessen
Erinnerung an Oberstleutnant Armin-Harry Franz
„Wir wollen, dass Deutschland sich verteidigen kann“
Panzerbrigade 45: Einsatzversorgung in Litauen gesichert
Verbandserfolg: Ehepartnerzuschlag für ins Ausland mitreisende Ehegatten durchgesetzt
Zeitsoldaten als Fachkräfte gefragt
Berufsinformationsmesse in Burg
Bundestag verlängert EU- und Nato-Mission im Mittelmeer
Bundestag berät über vier Auslandseinsätze
UNMISS und EU NAVFOR Aspides sollen bis 2026 verlängert werden
Bundestag verlängert Mandate für drei Auslandseinsätze
Gedenken: Erinnerung an Patrick Behlke und Roman Schmidt
Gedenken: Erinnerung an Feldwebel Alexander Arndt
Gedenken: Erinnerung an Oberstabsarzt Dr. Dieter Eißing
Europa und Ehrungen stehen im Mittelpunkt
Die 22. Hauptversammlung: Das sagen die Delegierten
Überwältigende Mehrheit für Oberst André Wüstner
„Es kommt jetzt mehr denn je auf einen starken DBwV an“
Letzte Amtshandlung als Vorsitzender: Wilhelm Schäfer ehrt gemeinsam mit dem Bezirksvorsitzenden Michael Grothe langjährige Weggefährten. Oberstabsfeldwebel a.D. Wulf Krampfer, Hauptmann a.D. Klaus Gidde und Hauptmann a.D. Wolfgang Kuhn erhalten für 50 Jahre Mitgliedschaft die Treueurkunde/-Nadel des DBwV. Foto: KERH Aachen
Auf tolle Vorstandsarbeit schließen lässt zum einen die rege Beteiligung an Mitgliederversammlungen wie auch die gute Resonanz bei den vielfältig angebotenen Veranstaltungen der KERH Aachen. Letztmals in der Funktion als Vorsitzender begrüßte Oberstabsfeldwebel a.D. Wilhelm Schäfer die rund 70 DBwV-Mitglieder, bevor er bei der anschließenden Wahl das „Zepter der KERH“ Aachen in jüngere Hände legte.
Schäfer, der auf viele Jahre erfolgreiche Arbeit als Vorsitzender zurückblicken kann, hatte gemeinsam mit Ferdinand Ernst (Kassenverwalter) und den Beisitzern Roland Landenberger und Heinz Pietschmann mitgeteilt, dass sie nicht mehr kandidieren.
Wahlleiter Hauptmann a.D. Michael Grothe (Bezirksvorsitzender) freute sich, Hauptmann Thomas Buhr (der z.Zt. noch aktiv Dienst leistet) zu seiner Wahl zum Vorsitzenden der ERH beglückwünschen zu können. Wiedergewählt wurden als Stellvertreter Oberstabsfeldwebel a.D. Albert Kuhnert und Schriftführer Hauptmann a.D. Norbert Sauer. Neuer Kassenverwalter ist Hauptmann a. D. Thorsten Küppers. Willi Schäfer bringt sich nun als Beisitzer ein. Ebenso wurden die bisherigen Beisitzer ohne Gegenstimmen in ihren Ämtern bestätigt.
DIESE SEITE:
TEILEN:
FOLGEN SIE UNS: