Mannschaften, eine Dienstgradgruppe vor großen Aufgaben
„So einen Aufwuchs hat es seit 1955 nicht gegeben“
Antrittsbesuch bei L92
AG X: Vier Jahre, viele Erfolge – Ergebnisse, die wirken
„Viele haben mich für verrückt erklärt, aber mein Entschluss stand felsenfest.“
DBwV für neuen Wehrdienst: Freiwilligkeit allein wird nicht reichen
„Ich suche Kameraden, denen ich ohne Vorbehalte vertrauen kann.“
Raus aus dem Lieferando-Modus
Panzerbrigade 45: Einsatzversorgung in Litauen gesichert
Verbandserfolg: Ehepartnerzuschlag für ins Ausland mitreisende Ehegatten durchgesetzt
Zeitsoldaten als Fachkräfte gefragt
Berufsinformationsmesse in Burg
Bundestag berät über vier Auslandseinsätze
UNMISS und EU NAVFOR Aspides sollen bis 2026 verlängert werden
Bundestag verlängert Mandate für drei Auslandseinsätze
Bundestag berät über drei Auslandseinsätze
Gedenken: Erinnerung an Patrick Behlke und Roman Schmidt
Gedenken: Erinnerung an Feldwebel Alexander Arndt
Gedenken: Erinnerung an Oberstabsarzt Dr. Dieter Eißing
Erinnerung an Oberfeldwebel Florian Pauli
Wichtige Vorarbeit für die Hauptversammlung: der Koordinierungsausschuss
Countdown zur Hauptversammlung: Genau hinschauen und nachrechnen
Auf dem Weg zur Hauptversammlung 2025 – Wir gestalten mit!
Bildergalerie: Gesichter der Hauptversammlung
Veranstaltung fand in der Offizierheimgesellschaft Hannover-Bothfeld statt. Foto: DBwV
Hannover. Eine wahrlich beliebte Tradition bei der Kameradschaft Ehemaliger, Reservisten und Hinterbliebener (ERH) Region Hannover ist der Adventkaffee; eine Veranstaltung die insbesondere Beschaulichkeit und das Miteinander im Kameradenkreis fördert. Nun war es wieder so weit, der Vorsitzende Oberst a.D. Ortwin Timm begrüßte dazu mehr als 80 Gäste. Die Tische waren festlich geschmückt, es gab Kaffee und Tee, dazu auch frisch gebackenen Kuchen der Offizierheimgesellschaft. Christel Siegel war wieder über sich hinausgewachsen und hatte für jeden Gast ein liebevoll gestaltetes Weihnachtspräsent gebastelt. Nachdem alle Gäste eingetroffen waren, ging es auch schon los. Das Verbandsmitglied und ehemaliger Angehöriger des Heeresmusikkorps 1, Stabsfeldwebel a.D. Siegfried „Siggi“ Dammeier, sorgte mit seinem Akkordeon und Gesang sofort für vorweihnachtliche Stimmung.
Er hatte auch noch eine echte Überraschung dabei. Zunächst aber trug Vorstandsmitglied Stabsfeldwebel a.D. Werner Belger eine humoristische Weihnachtsgeschichte vor. Dann animierte „Siggi“, wie üblich, alle Gäste zum Mitsingen, was insbesondere die jüngeren Gäste beeindruckte und immer wieder für Gänsehaut gesorgt hat. Als besondere Überraschung hatte Dammeier die „Poesiematrosin“ Veronica Scholz mit dabei; bei musikalischem Hintergrund trug sie das sehr emotionales Gedicht „Der Anker“ vor, das bei den Gästen ganz besonders gut ankam. Zum Abschluss wurde, bei gedämmtem Licht, das Lied „Stille Nacht, heilige Nacht“ gespielt und damit dieser sehr stimmungsvolle und familiäre Nachmittag beendet.
Bei der Veranstaltung wurde eine Sammlung für den Verein „Kleine Herzen Hannover e.V.“ durchgeführt. Der Verein unterstützt die Kinderherzklinik der Medizinischen Hochschule Hannover mit verschiedenen Projekten. Die Sammlung erbrachte die wirklich tolle Summe von 579 Euro.
DIESE SEITE:
TEILEN:
FOLGEN SIE UNS: