Mannschaften, eine Dienstgradgruppe vor großen Aufgaben
„So einen Aufwuchs hat es seit 1955 nicht gegeben“
Antrittsbesuch bei L92
AG X: Vier Jahre, viele Erfolge – Ergebnisse, die wirken
„Viele haben mich für verrückt erklärt, aber mein Entschluss stand felsenfest.“
DBwV für neuen Wehrdienst: Freiwilligkeit allein wird nicht reichen
„Ich suche Kameraden, denen ich ohne Vorbehalte vertrauen kann.“
Raus aus dem Lieferando-Modus
Panzerbrigade 45: Einsatzversorgung in Litauen gesichert
Verbandserfolg: Ehepartnerzuschlag für ins Ausland mitreisende Ehegatten durchgesetzt
Zeitsoldaten als Fachkräfte gefragt
Berufsinformationsmesse in Burg
Bundestag berät über vier Auslandseinsätze
UNMISS und EU NAVFOR Aspides sollen bis 2026 verlängert werden
Bundestag verlängert Mandate für drei Auslandseinsätze
Bundestag berät über drei Auslandseinsätze
Gedenken: Erinnerung an Patrick Behlke und Roman Schmidt
Gedenken: Erinnerung an Feldwebel Alexander Arndt
Gedenken: Erinnerung an Oberstabsarzt Dr. Dieter Eißing
Erinnerung an Oberfeldwebel Florian Pauli
Wichtige Vorarbeit für die Hauptversammlung: der Koordinierungsausschuss
Countdown zur Hauptversammlung: Genau hinschauen und nachrechnen
Auf dem Weg zur Hauptversammlung 2025 – Wir gestalten mit!
Bildergalerie: Gesichter der Hauptversammlung
Mandatsträger des Bezirks 4 (Niedersachsen Ost „Heide“). Foto: DBwV
Hermannsburg. Mandatsträger aus dem Osten Niedersachsen sind in Hermannsburg zur letzten diesjährigen Tagung des Landesverbandes Nord zusammengekommen. Die Kameradschaftsvertreter befassen sich unter Leitung des Bezirksvorsitzenden 4 im Hotel Heidehof mit aktuellen Themen der Verbandsarbeit. Hauptmann Lars Schunack setzt bei der Tagung aber nicht nur auf die Vermittlung von Informationen, sondern auch auf die Schaffung eines Netzwerks der Kameradschaften untereinander. Dieses soll die Arbeit der Mandatsträger erleichtern, indem beispielsweise Erfahrungen und Anregungen ausgetauscht werden können.
Auf dem Programm der zweitägigen Veranstaltung stehen unter anderem Vorträge des Landesvorsitzenden Oberst Thomas Behr, von dessen Stellvertreter Stabsfeldwebel a.D. Gerd Dombrowski und des Stellvertretenden Vorsitzenden Heer im Bundesvorstand, Oberstabsfeldwebel a.D. Frank Heidemann. Von diesen sind unter anderem Informationen über die Auswirkungen der derzeitigen politischen Lage auf die Bundeswehr zu erwarten sowie über die DBwV-Arbeitsgruppe „Stärkung der Feldwebel-Laufbahn“. Diskussionen und Aussprachen werden die zweitägige Veranstaltung abrunden.
DIESE SEITE:
TEILEN:
FOLGEN SIE UNS: