DBwV für neues Artikelgesetz Militärische Sicherheit, fordert aber Nachbesserungen
Mannschaften, eine Dienstgradgruppe vor großen Aufgaben
„So einen Aufwuchs hat es seit 1955 nicht gegeben“
Antrittsbesuch bei L92
Neue Alimentations-Entscheidung des BVerfG zur Berliner Beamtenbesoldung unterstreicht Verfassungswidrigkeit
Volkstrauertag: Gegen das Vergessen
Erinnerung an Oberstleutnant Armin-Harry Franz
„Wir wollen, dass Deutschland sich verteidigen kann“
Panzerbrigade 45: Einsatzversorgung in Litauen gesichert
Verbandserfolg: Ehepartnerzuschlag für ins Ausland mitreisende Ehegatten durchgesetzt
Zeitsoldaten als Fachkräfte gefragt
Berufsinformationsmesse in Burg
Bundestag verlängert EU- und Nato-Mission im Mittelmeer
Bundestag berät über vier Auslandseinsätze
UNMISS und EU NAVFOR Aspides sollen bis 2026 verlängert werden
Bundestag verlängert Mandate für drei Auslandseinsätze
Gedenken: Erinnerung an Patrick Behlke und Roman Schmidt
Gedenken: Erinnerung an Feldwebel Alexander Arndt
Gedenken: Erinnerung an Oberstabsarzt Dr. Dieter Eißing
Europa und Ehrungen stehen im Mittelpunkt
Die 22. Hauptversammlung: Das sagen die Delegierten
Überwältigende Mehrheit für Oberst André Wüstner
„Es kommt jetzt mehr denn je auf einen starken DBwV an“
Die Spieße und der Kontingentführer übergeben den Spendencheck an den Initiator der Sammlung. Foto: Bundeswehr/Jan.B.
Al-Asrak. Es ist schon eine Tradition, dass in den Einsatzkontingenten für einen guten Zweck gesammelt wird. „Warum dann nicht einmal für die Soldaten und Veteranen Stiftung um eine Spende bitten?“ so Oberstleutnant Detlef H. Er ist im 5. Deutschen Einsatzkontingent Counter Daesh / Capacity Building Iraq der Ansprechpartner für den Deutschen Bundeswehrverband (DBwV) im Einsatzland in Jordanien. Detlef H. erklärt: „In einer Zeit, in der innerhalb der Gesellschaft über mehr Respekt und Anerkennung für den soldatischen Dienst der Bundeswehr diskutiert wird, verdient es diese jüngste Stiftung im Verbund des DBwV, dass man sie unterstützt.“
Es bedurfte keiner Überredungskünste um den Kontingentführer Oberst Kai Ohlemacher und die Staffelfeldwebel von der Idee zu überzeugen. Um den Bekanntheitsgrad der Soldaten und Veteranen Stiftung zu steigern und die Kontingentangehörigen über die Stiftungsarbeit zu informieren, wurden Plakate erstellt und an öffentlichen Stellen ausgehangen. Neben den Informationen über die SVS und ihrer Arbeit wurde auch zu einer Sammlung aufgerufen: „Jede Spende hilft! Es geht darum ein Zeichen zu setzen: Wir stehen für einander ein!“
So konnte in den letzten Wochen und Monaten ein Betrag von 555,55 Euro gesammelt werden. Im Beisein des Stellvertreters des Kontingentführers, Oberstleutnant Marcus K., übergaben die beiden Staffelfeldwebel, Oberstabsfeldwebel Marcel S. und Stabsfeldwebel Michael G., den Scheck an Detlef H., dem Initiator des Spendenaufrufes.
DIESE SEITE:
TEILEN:
FOLGEN SIE UNS: