Mannschaften, eine Dienstgradgruppe vor großen Aufgaben
„So einen Aufwuchs hat es seit 1955 nicht gegeben“
Antrittsbesuch bei L92
AG X: Vier Jahre, viele Erfolge – Ergebnisse, die wirken
Aus der Not geboren, im Kalten Krieg bestanden, international bewährt und für die Zukunft bereit – 70 Jahre Bundeswehr
„Viele haben mich für verrückt erklärt, aber mein Entschluss stand felsenfest.“
DBwV für neuen Wehrdienst: Freiwilligkeit allein wird nicht reichen
„Ich suche Kameraden, denen ich ohne Vorbehalte vertrauen kann.“
Panzerbrigade 45: Einsatzversorgung in Litauen gesichert
Verbandserfolg: Ehepartnerzuschlag für ins Ausland mitreisende Ehegatten durchgesetzt
Zeitsoldaten als Fachkräfte gefragt
Berufsinformationsmesse in Burg
Bundestag berät über vier Auslandseinsätze
UNMISS und EU NAVFOR Aspides sollen bis 2026 verlängert werden
Bundestag verlängert Mandate für drei Auslandseinsätze
Bundestag berät über drei Auslandseinsätze
Gedenken: Erinnerung an Patrick Behlke und Roman Schmidt
Gedenken: Erinnerung an Feldwebel Alexander Arndt
Gedenken: Erinnerung an Oberstabsarzt Dr. Dieter Eißing
Erinnerung an Oberfeldwebel Florian Pauli
Wichtige Vorarbeit für die Hauptversammlung: der Koordinierungsausschuss
Countdown zur Hauptversammlung: Genau hinschauen und nachrechnen
Auf dem Weg zur Hauptversammlung 2025 – Wir gestalten mit!
Bildergalerie: Gesichter der Hauptversammlung
Die Teilnehmer in der Runde mit MdB Heike Brehmer. Foto: DBwV/Ulrich
Zu einem Treffen, an dem auch die Bundestagsabgeordnete Heike Brehmer teilnahm, trafen sich die Mitglieder der Kameradschaften Ehemalige / Reservisten / Hinterbliebene (KERH) Aschersleben und Nordharz Mitte März 2023.
Einer guten Tradition folgend, hatte der Vorsitzende der Standortkameradschaft (StOKa) Harz im Deutschen BundeswehrVerband (DBwV), Oberstleutnant a. D. Karlheinz Ulrich, auch in diesem Jahr wieder zu einem Treffen der Mitglieder der KERH Nordharz und Aschersleben eingeladen. Als besonderen Gast konnte Ulrich die Wahlkreisabgeordnete im Deutschen Bundestag, Heike Brehmer (CDU), begrüßen.
MdB Brehmer nutzte die Möglichkeit, die Teilnehmer über die aktuelle Arbeit in Berlin zu informieren und im Anschluss Fragen zur aktuellen politischen Situation, insbesondere zum Ukrainekrieg, zur Umweltpolitik und zum Stand der Überarbeitung des Wahlgesetzes zu beantworten. Breiten Raum nahm auch die Diskussion über die aktuelle Situation in der Bundeswehr und dabei insbesondere die Frage nach Ausrüstungs- und Ausbildungsstand ein. Als kleines Dankeschön überreichte Karlheinz Ulrich der Parlamentarierin einen Blumenstrauß und verband dies mit den besten Wünschen für ihre weitere Tätigkeit in Berlin.
Im Anschluss informierte der Vorsitzende dann noch über die aktuellen Entwicklungen im DBwV. Er ging dabei auf die anstehende Landesversammlung im Mai 2023 ein, bei der ein neuer Landesvorstand zu wählen ist. Daneben stellte er die Planungen der beiden Kameradschaften für das Jahr 2023 vor und brachte dabei seine Hoffnung zum Ausdruck, dass die begonnene Zusammenarbeit auf dieser Ebene auch in diesem Jahr fortgesetzt wird.
DIESE SEITE:
TEILEN:
FOLGEN SIE UNS: