DBwV für neues Artikelgesetz Militärische Sicherheit, fordert aber Nachbesserungen
Mannschaften, eine Dienstgradgruppe vor großen Aufgaben
„So einen Aufwuchs hat es seit 1955 nicht gegeben“
Antrittsbesuch bei L92
Neue Alimentations-Entscheidung des BVerfG zur Berliner Beamtenbesoldung unterstreicht Verfassungswidrigkeit
Volkstrauertag: Gegen das Vergessen
Erinnerung an Oberstleutnant Armin-Harry Franz
„Wir wollen, dass Deutschland sich verteidigen kann“
Panzerbrigade 45: Einsatzversorgung in Litauen gesichert
Verbandserfolg: Ehepartnerzuschlag für ins Ausland mitreisende Ehegatten durchgesetzt
Zeitsoldaten als Fachkräfte gefragt
Berufsinformationsmesse in Burg
Bundestag verlängert EU- und Nato-Mission im Mittelmeer
Bundestag berät über vier Auslandseinsätze
UNMISS und EU NAVFOR Aspides sollen bis 2026 verlängert werden
Bundestag verlängert Mandate für drei Auslandseinsätze
Gedenken: Erinnerung an Patrick Behlke und Roman Schmidt
Gedenken: Erinnerung an Feldwebel Alexander Arndt
Gedenken: Erinnerung an Oberstabsarzt Dr. Dieter Eißing
Europa und Ehrungen stehen im Mittelpunkt
Die 22. Hauptversammlung: Das sagen die Delegierten
Überwältigende Mehrheit für Oberst André Wüstner
„Es kommt jetzt mehr denn je auf einen starken DBwV an“
In Bückeburg: Hauptmann Michael Scholz, der Stellvertreter des Inspekteurs der Luftwaffe, Generalleutnant Ansgar Rieks, und Hauptmann Andreas Steinmetz (v.l.). Foto: DBwV
Bückeburg. Auch der Bundewehrverband war Anfang Juli auf dem 31. Internationalen Hubschrauberforum in Bückeburg vertreten: Vor Ort waren der Stellvertretende Bundesvorsitzende Hauptmann Andreas Steinmetz und der Vorsitzende Luftwaffe Hauptmann Michael Scholz. Im Fokus der Gespräche der beiden Bundesvorstandsmitglieder war die Einsatzbereitschaft von Luftfahrzeugen der Bundeswehr. Interessant waren die Informationen zur industriellen Unterstützung im Rahmen der Ausbildung und Logistik. Im Schwerpunkt der Vorträge lag die Betrachtung der Gegenwart und der Ausblick in die Zukunft von Drehflüglern, sei es bemannt oder unbemannt in den Bereichen SAR, Special Operation Forces (SOF), Transport und Kampf. Das Forum bot Steinmetz und Scholz eine gute Gelegenheit, das Netzwerk zu stärken und ohne großen Aufwand Gespräche mit Technikern, Piloten sowie Vertretern der militärischen Führung und der Wirtschaft zu führen.
DIESE SEITE:
TEILEN:
FOLGEN SIE UNS: