Mannschaften, eine Dienstgradgruppe vor großen Aufgaben
„So einen Aufwuchs hat es seit 1955 nicht gegeben“
Antrittsbesuch bei L92
AG X: Vier Jahre, viele Erfolge – Ergebnisse, die wirken
„Viele haben mich für verrückt erklärt, aber mein Entschluss stand felsenfest.“
DBwV für neuen Wehrdienst: Freiwilligkeit allein wird nicht reichen
„Ich suche Kameraden, denen ich ohne Vorbehalte vertrauen kann.“
Raus aus dem Lieferando-Modus
Panzerbrigade 45: Einsatzversorgung in Litauen gesichert
Verbandserfolg: Ehepartnerzuschlag für ins Ausland mitreisende Ehegatten durchgesetzt
Zeitsoldaten als Fachkräfte gefragt
Berufsinformationsmesse in Burg
Bundestag berät über vier Auslandseinsätze
UNMISS und EU NAVFOR Aspides sollen bis 2026 verlängert werden
Bundestag verlängert Mandate für drei Auslandseinsätze
Bundestag berät über drei Auslandseinsätze
Gedenken: Erinnerung an Patrick Behlke und Roman Schmidt
Gedenken: Erinnerung an Feldwebel Alexander Arndt
Gedenken: Erinnerung an Oberstabsarzt Dr. Dieter Eißing
Erinnerung an Oberfeldwebel Florian Pauli
Wichtige Vorarbeit für die Hauptversammlung: der Koordinierungsausschuss
Countdown zur Hauptversammlung: Genau hinschauen und nachrechnen
Auf dem Weg zur Hauptversammlung 2025 – Wir gestalten mit!
Bildergalerie: Gesichter der Hauptversammlung
Nach längerer Zeit hatte der Führer der in Bad Düben staionierten Einsatzhundertschaft der Bundespolizei, Erster Polizeihauptkommissar Andre Möbius (l.), den Mitgliedern der sKERH Bad Düben wieder die Möglichkeit verschafft, einen Besuch in der Kaserne der Bundespolizei durchzuführen. Foto: Peter Goldammer
Nach einer längeren Pause konnte konnte die selbstständige Kameradschaft Ehemalige/Reservisten/Hinterbliebene (sKERH ) Bad Düben wieder die örtliche Bundespolizeiabteilung besuchen.
Mit großer Vorfreude und Erwartungshaltung fand sich Anfang Juni 2024 eine kleine Gruppe interessierter Mitglieder und Angehöriger der sKERH Bad Düben an der Wache der Kaserne der Bundespolizei ein, um nach längerer Zeit die guten Beziehungen zur Bundespolizei wieder mit Leben zu füllen. Nach einer Begrüßung der Gruppe durch den Führer der Einsatzhundertschaft, Erster Polizeihauptkommissar Andre Möbius, stand ein umfangreiches Briefing, in dem über die vielfältigen Aufgaben der Bundespolizei im Allgemeinen und die detaillierten Tätigkeiten der Abteilung in Bad Düben informiert wurde, auf dem Plan. In der anschließenden Fragerunde hatte die Besucher die Möglichkeit konkrete Fragen zum Vortrag zu stellen, aber auch alle anderen Fragen zur Arbeit der Bundespolizei in Deutschland loszuwerden.
Gewappnet mit umfangreichem theoretischem Wissen begab sich die Besuchergruppe dann auf das Freigelände, wo Einsatzmittel und Fahrzeuge einer Einsatzhundertschaft ausgestellt waren. Neben dem unmittelbaren Austausch mit den an den einzelnen Stationen eingesetzten Bundespolizisten, konnten Teile der persönlichen Schutzausrüstung auch angezogen werden, um dabei ein Gefühl dafür zu erhalten, welche Belastungen in einem Einsatz damit verbunden sind. Eine praktische Vorführung, bei der auch deutlich wurde, welche Gefahren der Beruf eines Polizisten mit sich bringt, rundete das Besuchsprogramm ab.
Beim anschließenden gemütlichen Beisammensein, das mit leckerem Grillgut und einigen kühlen Getränken aufgewertet wurde, bestand dann nochmals die Chance, sich untereinander, aber auch mit dem Polizeihauptkommissar auszutauschen. In seinen Abschlussworten bedankte sich der Vorsitzende der sKERH Bad Düben, Oberstleutnant a.D. Andreas Patzelt, bei Andre Möbius, der den Besuch ermöglicht hatte.
DIESE SEITE:
TEILEN:
FOLGEN SIE UNS: