Mannschaften, eine Dienstgradgruppe vor großen Aufgaben
„So einen Aufwuchs hat es seit 1955 nicht gegeben“
Antrittsbesuch bei L92
AG X: Vier Jahre, viele Erfolge – Ergebnisse, die wirken
„Viele haben mich für verrückt erklärt, aber mein Entschluss stand felsenfest.“
DBwV für neuen Wehrdienst: Freiwilligkeit allein wird nicht reichen
„Ich suche Kameraden, denen ich ohne Vorbehalte vertrauen kann.“
Raus aus dem Lieferando-Modus
Panzerbrigade 45: Einsatzversorgung in Litauen gesichert
Verbandserfolg: Ehepartnerzuschlag für ins Ausland mitreisende Ehegatten durchgesetzt
Zeitsoldaten als Fachkräfte gefragt
Berufsinformationsmesse in Burg
Bundestag berät über vier Auslandseinsätze
UNMISS und EU NAVFOR Aspides sollen bis 2026 verlängert werden
Bundestag verlängert Mandate für drei Auslandseinsätze
Bundestag berät über drei Auslandseinsätze
Gedenken: Erinnerung an Patrick Behlke und Roman Schmidt
Gedenken: Erinnerung an Feldwebel Alexander Arndt
Gedenken: Erinnerung an Oberstabsarzt Dr. Dieter Eißing
Erinnerung an Oberfeldwebel Florian Pauli
Wichtige Vorarbeit für die Hauptversammlung: der Koordinierungsausschuss
Countdown zur Hauptversammlung: Genau hinschauen und nachrechnen
Auf dem Weg zur Hauptversammlung 2025 – Wir gestalten mit!
Bildergalerie: Gesichter der Hauptversammlung
Die Teilnehmer der KERH aus Bad Düben, Holzdorf und Dessau am Informationsbesuch beim Einsatzführungskommando der Bundeswehr nutzten ihren Besuch im Wald der Erinnerung, um dort im Gedenken an die in den Einsätzen der Bundeswehr gefallenen und gestorbenen Soldatinnen und Soldaten ein Blumengebinde niederzulegen. Foto: Peter Goldammer
Gemeinsam besuchten die Kameradschaften Ehemalige / Reservisten / Hinterblieben (KERH) Bad Düben, Holzdorf und Dessau das Einsatzführungskommando der Bundeswehr.
Bereits seit Längerem haben sich die Vorstände der KERH Bad Düben, Holzdorf und Dessau darauf verständigt, den Mitgliedern der Kameradschaften gemeinsame Veranstaltungen anzubieten oder auch Veranstaltungen für Mitglieder aus anderen Kameradschaften zu öffnen. Mit dieser Festlegung ist die Hoffnung verbunden, Synergieeffekte wie größere Auslastung der einzelnen Veranstaltungen, mehr Zusammenhalt und mehr Austausch auf Ebene der Mitglieder zu erreichen.
Die nunmehr erste gemeinsame Veranstaltung, die durch den Vorstand der KERH Bad Düben vorbereitet wurde, war Ende September 2024 ein Besuch im Einsatzführungskommando der Bundeswehr in Potsdam-Schwielowsee. Insgesamt 26 Teilnehmer folgten der Einladung und erhielten in einem Vortrag durch den Besucherdienst einen Einblick in die tägliche Arbeit des Kommandos und die aktuelle Situation in den Einsatzkontingenten.
Im Anschluss an den für alle Teilnehmer sehr informativen Vortrag folgte dann mit der Führung durch den Wald der Erinnerung ein eher ernster Teil des Besuches, wurde doch durch die Ehrenhaine, die in den unterschiedlichen Einsatzgebieten standen, deutlich, dass der Soldatenberuf kein Beruf wie jeder andere ist. In Erinnerung an die Angehörigen der Bundeswehr, die im Einsatz gefallen bzw. ums Leben gekommen sind, legte die Gruppe an einem zentralen Punkt im Wald der Erinnerung ein Blumengebinde nieder.
DIESE SEITE:
TEILEN:
FOLGEN SIE UNS: