Mannschaften, eine Dienstgradgruppe vor großen Aufgaben
„So einen Aufwuchs hat es seit 1955 nicht gegeben“
Antrittsbesuch bei L92
AG X: Vier Jahre, viele Erfolge – Ergebnisse, die wirken
„Viele haben mich für verrückt erklärt, aber mein Entschluss stand felsenfest.“
DBwV für neuen Wehrdienst: Freiwilligkeit allein wird nicht reichen
„Ich suche Kameraden, denen ich ohne Vorbehalte vertrauen kann.“
Raus aus dem Lieferando-Modus
Panzerbrigade 45: Einsatzversorgung in Litauen gesichert
Verbandserfolg: Ehepartnerzuschlag für ins Ausland mitreisende Ehegatten durchgesetzt
Zeitsoldaten als Fachkräfte gefragt
Berufsinformationsmesse in Burg
Bundestag berät über vier Auslandseinsätze
UNMISS und EU NAVFOR Aspides sollen bis 2026 verlängert werden
Bundestag verlängert Mandate für drei Auslandseinsätze
Bundestag berät über drei Auslandseinsätze
Gedenken: Erinnerung an Patrick Behlke und Roman Schmidt
Gedenken: Erinnerung an Feldwebel Alexander Arndt
Gedenken: Erinnerung an Oberstabsarzt Dr. Dieter Eißing
Erinnerung an Oberfeldwebel Florian Pauli
Wichtige Vorarbeit für die Hauptversammlung: der Koordinierungsausschuss
Countdown zur Hauptversammlung: Genau hinschauen und nachrechnen
Auf dem Weg zur Hauptversammlung 2025 – Wir gestalten mit!
Bildergalerie: Gesichter der Hauptversammlung
Bei sonnigem, aber kühlem Frühlingswetter hatte die TruKa 7/VersBtl 131 beim Familientag der Kompanie einen Informationsstand aufgebaut, der durch die Besucher stark frequentiert wurde. Foto: Hans-Jürgen Hoffmann
Anfang März 2024 führte die 7. Kompanie des Versorgungsbataillon 131 (7./VersBtl 131) einen Familientag mit integriertem feierlichen Gelöbnis durch, an dem sich auch der Deutsche BundeswehrVerband (DBwV) mit einem Informationsstand beteiligte.
Trotz des kühlen, aber trockenem Wetters waren viele Familienangehörige und Freunde der Rekruten der 7./VersBtl 131 der Einladung zum Familientag mit integriertem feierlichen Gelöbnis in die Kyffhäuser-Kaserne nach Bad Frankenhausen gefolgt. Grund genug, für die Truppenkameradschaft (TruKa) 7./VersBtl 131 mit Unterstützung des Landesverbandes Ost einen Informationsstand zu betreiben.
Die Außendienstmitarbeiter Joachim Wohlgetan und Björn Hellmund sowie der Standortbeauftragte Bad Frankenhausen, Hauptmann a.D. Hans-Jürgen Hoffmann, hatten während des Familientages alle Hände voll zu tun, die zahlreichen Fragen, die durch die Besucher am Stand gestellt wurden, zu beantworten. Viele Fragen der Angehörigen, aber auch der jungen Soldatinnen und Soldaten, drehten sich um die Unterstützungsmöglichkeiten des DBwV im dienstlichen Alltag.
Dabei wurden auch aktuelle Themen rund um die Bundeswehr angesprochen und verschiedene Positionen durchaus auch kontrovers diskutiert. Neben der Information und dem Austausch mit den Erwachsenen war es dem DBwV aber auch ein sehr wichtiges Anliegen, den Kindern der Rekruten am Stand einiges anbieten zu können. Dies schaffte man mit unterschiedlichen Spielen, Spielzeug und kindgerechten Informationen zur Arbeit ihrer Eltern im VersBtl 131.
Dass diese Idee sehr gut ankam, zeigten herzhaftes Kinderlachen sowie die begeisterten Blicke der Kinder. „Eine schöne Idee, die der DBwV hier zum Wohl der Familien umgesetzt hat“, brachte eine Rekrutin ihren Dank zum Ausdruck.
DIESE SEITE:
TEILEN:
FOLGEN SIE UNS: