DBwV für neues Artikelgesetz Militärische Sicherheit, fordert aber Nachbesserungen
Mannschaften, eine Dienstgradgruppe vor großen Aufgaben
„So einen Aufwuchs hat es seit 1955 nicht gegeben“
Antrittsbesuch bei L92
Neue Alimentations-Entscheidung des BVerfG zur Berliner Beamtenbesoldung unterstreicht Verfassungswidrigkeit
Volkstrauertag: Gegen das Vergessen
Erinnerung an Oberstleutnant Armin-Harry Franz
„Wir wollen, dass Deutschland sich verteidigen kann“
Panzerbrigade 45: Einsatzversorgung in Litauen gesichert
Verbandserfolg: Ehepartnerzuschlag für ins Ausland mitreisende Ehegatten durchgesetzt
Zeitsoldaten als Fachkräfte gefragt
Berufsinformationsmesse in Burg
Bundestag verlängert EU- und Nato-Mission im Mittelmeer
Bundestag berät über vier Auslandseinsätze
UNMISS und EU NAVFOR Aspides sollen bis 2026 verlängert werden
Bundestag verlängert Mandate für drei Auslandseinsätze
Gedenken: Erinnerung an Patrick Behlke und Roman Schmidt
Gedenken: Erinnerung an Feldwebel Alexander Arndt
Gedenken: Erinnerung an Oberstabsarzt Dr. Dieter Eißing
Europa und Ehrungen stehen im Mittelpunkt
Die 22. Hauptversammlung: Das sagen die Delegierten
Überwältigende Mehrheit für Oberst André Wüstner
„Es kommt jetzt mehr denn je auf einen starken DBwV an“
KERH-Vorsitzender Günter Schwarz (v. l.), Holger Wahl, Beisitzerin Gudrun Mink und die Jubilare Ernst Prager und Wolfgang Kaschube. Foto: KERH Bad Neuenahr-Ahrweiler
…wurde dem ehemaligen Bezirksvorsitzenden Stabsfeldwebel a. D. Holger Wahl nun zu Teil. Wahl blickt auf eine langjährige Tätigkeit in der Truppen- und Standortkameradschaft Bad Neuenahr-Ahrweiler und als Vorsitzender „Bezirk Rheinland“ zurück und wurde nun für 20-jährige Mandatsträgerschaft geehrt. „Jeder ehrenamtlich Tätige weiß, dass viel Zeit in einem Ehrenamt steckt und dass diese Arbeit häufig in die Freizeit fällt“, so KERH-Vorsitzender Oberstabsfeldwebel a.D. Günter Schwarz, der den Dank auch an Wahls Ehefrau Evelyn richtete.
Im Laufe des Grillfestes beglückwünschte Schwarz auch Hauptmann a.D. Ernst Prager für 60-jährige bzw. Stabsbootsmann a.D. Wolfgang Kaschube für 50-jährige Verbandsmitgliedschaft.
Bereits bei früherer Gelegenheit blickten die DBwV-Mitglieder auf stolze 315 Mitgliedsjahre im Verband zurück, als es galt Leutnant der Reserve Dieter Rösler (60 Jahre Mitglied), Oberst a.D. Gerd Haverbusch, Fregattenkapitän a.D. Manfred Wagner, Oberstabsbootsmann a.D. Hartmut Preis (je 50 Jahre), Generalleutnant a.D. Manfred Hofmann, Oberstabsfeldwebel a.D. Christoph Schröter (je 40 Jahre) und Stabsfeldwebel a.D. Stefan Löffel für 25 Jahre Mitgliedschaft zu danken. Auch sie erhielten jeweils die Treueurkunde und -nadel im Zuge einer Veranstaltung, die - wie schon häufig zuvor - durch Gudrun Mink vorbereitet wurde.
DIESE SEITE:
TEILEN:
FOLGEN SIE UNS: