DBwV für neues Artikelgesetz Militärische Sicherheit, fordert aber Nachbesserungen
Mannschaften, eine Dienstgradgruppe vor großen Aufgaben
„So einen Aufwuchs hat es seit 1955 nicht gegeben“
Antrittsbesuch bei L92
Neue Alimentations-Entscheidung des BVerfG zur Berliner Beamtenbesoldung unterstreicht Verfassungswidrigkeit
Volkstrauertag: Gegen das Vergessen
Erinnerung an Oberstleutnant Armin-Harry Franz
„Wir wollen, dass Deutschland sich verteidigen kann“
Panzerbrigade 45: Einsatzversorgung in Litauen gesichert
Verbandserfolg: Ehepartnerzuschlag für ins Ausland mitreisende Ehegatten durchgesetzt
Zeitsoldaten als Fachkräfte gefragt
Berufsinformationsmesse in Burg
Bundestag verlängert EU- und Nato-Mission im Mittelmeer
Bundestag berät über vier Auslandseinsätze
UNMISS und EU NAVFOR Aspides sollen bis 2026 verlängert werden
Bundestag verlängert Mandate für drei Auslandseinsätze
Gedenken: Erinnerung an Patrick Behlke und Roman Schmidt
Gedenken: Erinnerung an Feldwebel Alexander Arndt
Gedenken: Erinnerung an Oberstabsarzt Dr. Dieter Eißing
Europa und Ehrungen stehen im Mittelpunkt
Die 22. Hauptversammlung: Das sagen die Delegierten
Überwältigende Mehrheit für Oberst André Wüstner
„Es kommt jetzt mehr denn je auf einen starken DBwV an“
Passionierter Pilgerer: Wolfgang Scholz ließ die KERH-Mitglieder in Ahrweiler an seinen Pilger-Erfahrungen teilhaben. Foto: W.S.
Wolfgang Scholz hätte wohl leicht die rund 50 Kilometer lange Anreise zur Kameradschaft der ehemaligen Soldaten, Reservisten und Hinterbliebenen (KERH) Kreis Ahrweiler zu Fuß zurücklegen können. Der 54-jährige Oberstabsfeldwebel aus Koblenz war in den vergangenen Jahren rund 4.000 Kilometer zu Fuß auf Jakobswegen in Deutschland, Frankreich, Portugal und Spanien unterwegs. Dies war auch der Grund, weshalb ihn der Vorsitzende der KERH, Günter Schwarz, zum Kameradschaftsabend einlud.
Den rund 50 Gästen berichtete der passionierte Pilger, der auch eine Webseite mit Tipps betreibt und dessen Pilgertagebücher bereits in sieben Bänden veröffentlicht worden sind, von seinen Erlebnissen auf den Jakobswegen.
Vor gut zwölf Jahren war der Lahn-Camino erster Berührungspunkt mit dem Thema Jakobsweg - etappenweise von Wetzlar über Trier und Vézelay auf den Weg nach Santiago de Compostela. Scholz berichtete von „seiner mentalen Erfahrung“ als er Santiago de Compostela erstmals erreicht hatte – die Zuhörer können die Emotionen förmlich spüren.
Für den eindrucksvollen Vortrag bedankten sich die KERH Mitglieder bei Scholz passend zum Thema mit einem „Pilgertropfen“, einem Kräuterlikör, in praktischer Kleinflasche für seine nächste Pilgerreise.
DIESE SEITE:
TEILEN:
FOLGEN SIE UNS: