Mannschaften, eine Dienstgradgruppe vor großen Aufgaben
„So einen Aufwuchs hat es seit 1955 nicht gegeben“
Antrittsbesuch bei L92
AG X: Vier Jahre, viele Erfolge – Ergebnisse, die wirken
„Viele haben mich für verrückt erklärt, aber mein Entschluss stand felsenfest.“
DBwV für neuen Wehrdienst: Freiwilligkeit allein wird nicht reichen
„Ich suche Kameraden, denen ich ohne Vorbehalte vertrauen kann.“
Raus aus dem Lieferando-Modus
Panzerbrigade 45: Einsatzversorgung in Litauen gesichert
Verbandserfolg: Ehepartnerzuschlag für ins Ausland mitreisende Ehegatten durchgesetzt
Zeitsoldaten als Fachkräfte gefragt
Berufsinformationsmesse in Burg
Bundestag berät über vier Auslandseinsätze
UNMISS und EU NAVFOR Aspides sollen bis 2026 verlängert werden
Bundestag verlängert Mandate für drei Auslandseinsätze
Bundestag berät über drei Auslandseinsätze
Gedenken: Erinnerung an Patrick Behlke und Roman Schmidt
Gedenken: Erinnerung an Feldwebel Alexander Arndt
Gedenken: Erinnerung an Oberstabsarzt Dr. Dieter Eißing
Erinnerung an Oberfeldwebel Florian Pauli
Wichtige Vorarbeit für die Hauptversammlung: der Koordinierungsausschuss
Countdown zur Hauptversammlung: Genau hinschauen und nachrechnen
Auf dem Weg zur Hauptversammlung 2025 – Wir gestalten mit!
Bildergalerie: Gesichter der Hauptversammlung
In diesem Jahr führte die Bildungsreise der KERH Bad Salzungen ins Waffenmuseum nach Suhl. Foto: Hagen Hildwein.
Die Mitglieder der DBwV-Kameradschaft Ehemaliger / Reservisten / Hinterbliebene (KERH) Bad Salzungen besuchten am Anfang Juni das Waffenmuseum in Suhl.
Mit dem Waffenmuseum Suhl hatte sich die KERH Bad Salzungen ein interessantes Ziel seiner diesjährigen Bildungsreise ausgesucht. So ist das Waffenmuseum in Suhl Europas einziges Spezialmuseum für Handwaffen, in dem die Geschichte der Stadt, die eng mit der Fertigung von Waffen verbunden ist, ausführlich dargestellt wird. Diese und weitere Informationen waren es dann, die der Vorsitzende, Stabsfeldwebel a. D. Hagen Hildwein den Mitreisenden bei seiner Begrüßung mit auf den Weg gab.
Am Waffenmuseum angekommen, übernahm es dann eine Angestellte, die Gruppe der KERH Bad Salzungen durch die Ausstellung zu führen und dabei viele Hintergrundinformationen zu den gezeigten Objekten zu geben. Besonders beeindruckend waren die wertvollen und umfangreich verzierten Waffen, die im Museum zu besichtigen waren. Auch eine Sonderausstellung, in der viele Karikaturen zum Thema Jagd von Haralds Klavinius gezeigt werden, durfte beim Rundgang nicht fehlen. Die abschließende Einkehr in einem örtlichen Restaurant bot dann den Rahmen, sich nochmals umfangreich über das Gesehene auszutauschen, aber auch über die aktuelle politische Situation sowie die Arbeit des Deutschen BundeswehrVerbandes (DBwV) ins Gespräch zu kommen.
DIESE SEITE:
TEILEN:
FOLGEN SIE UNS: