Mannschaften, eine Dienstgradgruppe vor großen Aufgaben
„So einen Aufwuchs hat es seit 1955 nicht gegeben“
Antrittsbesuch bei L92
AG X: Vier Jahre, viele Erfolge – Ergebnisse, die wirken
Aus der Not geboren, im Kalten Krieg bestanden, international bewährt und für die Zukunft bereit – 70 Jahre Bundeswehr
„Viele haben mich für verrückt erklärt, aber mein Entschluss stand felsenfest.“
DBwV für neuen Wehrdienst: Freiwilligkeit allein wird nicht reichen
„Ich suche Kameraden, denen ich ohne Vorbehalte vertrauen kann.“
Panzerbrigade 45: Einsatzversorgung in Litauen gesichert
Verbandserfolg: Ehepartnerzuschlag für ins Ausland mitreisende Ehegatten durchgesetzt
Zeitsoldaten als Fachkräfte gefragt
Berufsinformationsmesse in Burg
Bundestag berät über vier Auslandseinsätze
UNMISS und EU NAVFOR Aspides sollen bis 2026 verlängert werden
Bundestag verlängert Mandate für drei Auslandseinsätze
Bundestag berät über drei Auslandseinsätze
Gedenken: Erinnerung an Patrick Behlke und Roman Schmidt
Gedenken: Erinnerung an Feldwebel Alexander Arndt
Gedenken: Erinnerung an Oberstabsarzt Dr. Dieter Eißing
Erinnerung an Oberfeldwebel Florian Pauli
Wichtige Vorarbeit für die Hauptversammlung: der Koordinierungsausschuss
Countdown zur Hauptversammlung: Genau hinschauen und nachrechnen
Auf dem Weg zur Hauptversammlung 2025 – Wir gestalten mit!
Bildergalerie: Gesichter der Hauptversammlung
Bei einem Getränk und einem kleinen Imbiss gab es für die neu in die Bundeswehr eingestellten Soldatinnen und Soldaten die Möglichkeit, miteinander ins Gespräch zu kommen und sich über die Arbeit des DBwV auszutauschen. Foto: Torsten Zickler
Bereits zum zweiten Mal führte die Standortkameradschaft (StOKa) Bad Salzungen eine Veranstaltung im Rahmen der eventorientierten Mitgliedergewinnung durch
War die Vorstellung des Deutschen BundeswehrVerbandes bisher sehr häufig ein Vortrag von vielen, mit denen neu in die Bundeswehr eingetretene Soldatinnen und Soldaten zu Beginn der Allgemeinen Grundausbildung informiert wurden, geht die StOKa Bad Salzungen seit einigen Monaten einen neuen Weg.
So hat man sich mit den betroffenen Dienststellen darauf verständigt, den Informationsvortrag über den DBwV an das Ende eines Ausbildungstages zu legen, um im Anschluss die Möglichkeit zu haben, in gemütlicher Runde miteinander ins Gespräch zu kommen, um dabei Fragen zu beantworten und über die konkreten Vorteile der Mitgliedschaft zu informieren.
Dass diese Art der Informationsveranstaltung bei den jungen Soldatinnen und Soldaten ankommt, zeigt die Tatsache, dass bei zwei dieser Veranstaltungen im Oktober 2023 rund 200 neue Mitglieder für den DBwV gewonnen werden konnten. Ein Ergebnis, dass sich sicherlich sehen lassen kann und dafürspricht, solche Veranstaltungen auch in Zukunft durchzuführen.
DIESE SEITE:
TEILEN:
FOLGEN SIE UNS: