DBwV für neues Artikelgesetz Militärische Sicherheit, fordert aber Nachbesserungen
Mannschaften, eine Dienstgradgruppe vor großen Aufgaben
„So einen Aufwuchs hat es seit 1955 nicht gegeben“
Antrittsbesuch bei L92
Neue Alimentations-Entscheidung des BVerfG zur Berliner Beamtenbesoldung unterstreicht Verfassungswidrigkeit
Volkstrauertag: Gegen das Vergessen
Erinnerung an Oberstleutnant Armin-Harry Franz
„Wir wollen, dass Deutschland sich verteidigen kann“
Panzerbrigade 45: Einsatzversorgung in Litauen gesichert
Verbandserfolg: Ehepartnerzuschlag für ins Ausland mitreisende Ehegatten durchgesetzt
Zeitsoldaten als Fachkräfte gefragt
Berufsinformationsmesse in Burg
Bundestag verlängert EU- und Nato-Mission im Mittelmeer
Bundestag berät über vier Auslandseinsätze
UNMISS und EU NAVFOR Aspides sollen bis 2026 verlängert werden
Bundestag verlängert Mandate für drei Auslandseinsätze
Gedenken: Erinnerung an Patrick Behlke und Roman Schmidt
Gedenken: Erinnerung an Feldwebel Alexander Arndt
Gedenken: Erinnerung an Oberstabsarzt Dr. Dieter Eißing
Europa und Ehrungen stehen im Mittelpunkt
Die 22. Hauptversammlung: Das sagen die Delegierten
Überwältigende Mehrheit für Oberst André Wüstner
„Es kommt jetzt mehr denn je auf einen starken DBwV an“
Mitbestimmung ist das originäre Aufgabenfeld des DBwV. Deswegen engagiert er sich bei den Personalratswahlen. Foto: imago/Fotothek
Aufmerksamen Mitgliedern dürfte es nicht entgangen sein: Im Mai 2020 stehen wieder die nach dem Bundespersonalvertretungsgesetz (BPersVG) vorgesehenen regelmäßigen Wahlen zu den Personalräten an. Gewählt wird auf allen Ebenen, das heißt
Der DBwV tritt zu den Wahlen in den großen Dienststellen sowie zu den meisten BPR und dem HPR mit eigenen Listen an. Auch für die Gruppen der Beamten und der Arbeitnehmer werden wieder Wahlvorschlagslisten aufgestellt. Hierfür suchen wir aus den beiden zivilen Statusgruppen Kolleginnen und Kollegen, die das Interesse haben, in den Personalvertretungen mitzuarbeiten, ihre Erfahrungen einzubringen und etwas für die Menschen in ihrer Dienststelle, in ihrem Organisationsbereich oder/und in der gesamten Bundeswehr sowohl in ihrer Statusgruppe als auch für alle bewegen zu wollen.
Wenn Sie Interesse für eine Kandidatur auf einer oder mehreren Wahlvorschlagslisten des DBwV haben, dann melden Sie sich bitte
Von besonderer Bedeutung für den DBwV sind die Wahlen zum Hauptpersonalrat. Denn es ist das Gremium, das die Umsetzung von Gesetzen, Verordnungen und Tarifverträgen für den Geschäftsbereich des BMVg sowie im Ministerium erstellte Vorschriften für die Bundeswehr begleitet. Der HPR hat für seine vielfältige Arbeit eine Reihe von Ausschüssen gebildet, einige Beispiele seien für die Interessen der beiden zivilen Gruppen genannt: Allgemeine Angelegenheiten der Beamten und der Arbeitnehmer, Beamtenrecht, Grundsatz Tarifrecht, Komplexe Dienstleistungen/ÖPP, Erlasse/Dienstvorschriften, Arbeitssicherheit/Infrastruktur/Umweltschutz, Personalbemessung, Sozialeinrichtungen, Arbeitszeit ... Zur Besetzung dieser Ausschüsse und somit für den HPR suchen wir Kandidatinnen und Kandidaten aus dem Bereich der Beamten und Arbeitnehmer, die sich – vielleicht auch aus der Erfahrung ihrer dienstlichen Tätigkeit heraus – eine Mitarbeit in einem oder mehreren Ausschüssen vorstellen können. Interessierte für die Kandidatur zum HPR melden sich bitte beim Sachgebiet Mitarbeitervertretung (MAV) des DBwV (E-Mail mav@dbwv.de).
DIESE SEITE:
TEILEN:
FOLGEN SIE UNS: