Mannschaften, eine Dienstgradgruppe vor großen Aufgaben
„So einen Aufwuchs hat es seit 1955 nicht gegeben“
Antrittsbesuch bei L92
AG X: Vier Jahre, viele Erfolge – Ergebnisse, die wirken
„Viele haben mich für verrückt erklärt, aber mein Entschluss stand felsenfest.“
DBwV für neuen Wehrdienst: Freiwilligkeit allein wird nicht reichen
„Ich suche Kameraden, denen ich ohne Vorbehalte vertrauen kann.“
Raus aus dem Lieferando-Modus
Panzerbrigade 45: Einsatzversorgung in Litauen gesichert
Verbandserfolg: Ehepartnerzuschlag für ins Ausland mitreisende Ehegatten durchgesetzt
Zeitsoldaten als Fachkräfte gefragt
Berufsinformationsmesse in Burg
Bundestag berät über vier Auslandseinsätze
UNMISS und EU NAVFOR Aspides sollen bis 2026 verlängert werden
Bundestag verlängert Mandate für drei Auslandseinsätze
Bundestag berät über drei Auslandseinsätze
Gedenken: Erinnerung an Patrick Behlke und Roman Schmidt
Gedenken: Erinnerung an Feldwebel Alexander Arndt
Gedenken: Erinnerung an Oberstabsarzt Dr. Dieter Eißing
Erinnerung an Oberfeldwebel Florian Pauli
Wichtige Vorarbeit für die Hauptversammlung: der Koordinierungsausschuss
Countdown zur Hauptversammlung: Genau hinschauen und nachrechnen
Auf dem Weg zur Hauptversammlung 2025 – Wir gestalten mit!
Bildergalerie: Gesichter der Hauptversammlung
Im Bereich der Vereine und Verbände hatte der DBwV seinen Informationsstand beim Tag der offenen Tür in der Beelitzer Hans-Joachim-von-Zieten-Kaserne aufgebaut. Foto: DBwV/Hellmund
Tage der offenen Tür der Kasernen der Bundeswehr sind immer die herausragende Möglichkeit, das Leben hinter dem Kasernenzaun nahbar zu machen. Die Kameradschaften des Deutschen BundeswehrVerbandes nutzen dabei die Chance, ihren Berufsverband einem breiten Publikum zu präsentieren. Auch in der Hans-Joachim-von-Zieten-Kaserne war dies am 23.September der Fall.
Die Angehörigen des Logistikbataillons 172 und die Beschäftigten weiterer Dienststellen gestalteten für die Besucherinnen und Besucher, zu denen auch zahlreiche ehemalige Angehörige des Bataillons gehörten, ein abwechslungsreiches Programm mit vielen Stationen. Dynamische Vorführungen von Großgerät, das Überwinden der Hindernisbahn und Mitfahrgelegenheiten in Bundeswehrfahrzeugen waren nur ein kleiner Bestandteil davon.
Teil des Tages war auch die selbstständige Truppenkameradschaft der Hans-Joachim-von-Zieten-Kaserne, die mit einem Info-Stand vor Ort war. Björn Hellmund, Mitarbeiter im Außendienst, und Hauptmann Christian Weber, Bezirksvorsitzender Berlin-Brandenburg, waren am Ende der Veranstaltung sehr zufrieden. „Wir haben viele Gespräche geführt, konnten persönliche Daten unserer Mitglieder aktualisieren und neue Mitglieder gewinnen.“ so Hellmund. Am Glücksrad kamen Spenden in Höhe von 125 Euro für die Soldaten und Veteranen Stiftung zusammen.
DIESE SEITE:
TEILEN:
FOLGEN SIE UNS: