DBwV für neues Artikelgesetz Militärische Sicherheit, fordert aber Nachbesserungen
Mannschaften, eine Dienstgradgruppe vor großen Aufgaben
„So einen Aufwuchs hat es seit 1955 nicht gegeben“
Antrittsbesuch bei L92
Neue Alimentations-Entscheidung des BVerfG zur Berliner Beamtenbesoldung unterstreicht Verfassungswidrigkeit
Volkstrauertag: Gegen das Vergessen
Erinnerung an Oberstleutnant Armin-Harry Franz
„Wir wollen, dass Deutschland sich verteidigen kann“
Panzerbrigade 45: Einsatzversorgung in Litauen gesichert
Verbandserfolg: Ehepartnerzuschlag für ins Ausland mitreisende Ehegatten durchgesetzt
Zeitsoldaten als Fachkräfte gefragt
Berufsinformationsmesse in Burg
Bundestag verlängert EU- und Nato-Mission im Mittelmeer
Bundestag berät über vier Auslandseinsätze
UNMISS und EU NAVFOR Aspides sollen bis 2026 verlängert werden
Bundestag verlängert Mandate für drei Auslandseinsätze
Gedenken: Erinnerung an Patrick Behlke und Roman Schmidt
Gedenken: Erinnerung an Feldwebel Alexander Arndt
Gedenken: Erinnerung an Oberstabsarzt Dr. Dieter Eißing
Europa und Ehrungen stehen im Mittelpunkt
Die 22. Hauptversammlung: Das sagen die Delegierten
Überwältigende Mehrheit für Oberst André Wüstner
„Es kommt jetzt mehr denn je auf einen starken DBwV an“
Bei der Landesversammlung 2021 werden sich die über 200 Delegierten aus Süddeutschland nicht wie in der Vergangenheit in Bamberg treffen können. Archivfoto: DBwV/Ingo Kaminsky
Gemäß § 18 der Satzung des Deutschen BundeswehrVerbandes in der Form der Beschlussfassung der 20. Hauptversammlung findet die Landesversammlung Süddeutschland vom 12. bis 14. Juli 2021 statt.
Diese ist gemäß § 18 Absatz 1 eine Antragsversammlung und die Inhalte sind in § 21 geregelt. Alle Kameradschaften wurden mit dem Rundschreiben des Landesvorsitzenden vom November 2020 zur Vorbereitung der Landesversammlung informiert und auf die weiteren Fristen und Abläufe hingewiesen.
Jede(r) gewählte und angemeldete Delegierte erhält zeitgerecht eine persönliche Einladung des Landesvorsitzenden sowie einen Ordner mit allen notwendigen Inhalten, u. a. Leitanträge und Anträge aller Kameradschaften des Landesverbandes.
Die Besonderheit in diesem Jahr bedingt durch Corona ist, dass die gesamte Landesversammlung digital durchgeführt und jeder Delegierte per Videokonferenz zugeschaltet wird. Hierzu erfolgt ein Rundschreiben des Landesvorsitzenden an alle Kameradschaften.
DIESE SEITE:
TEILEN:
FOLGEN SIE UNS: