Mannschaften, eine Dienstgradgruppe vor großen Aufgaben
„So einen Aufwuchs hat es seit 1955 nicht gegeben“
Antrittsbesuch bei L92
AG X: Vier Jahre, viele Erfolge – Ergebnisse, die wirken
„Viele haben mich für verrückt erklärt, aber mein Entschluss stand felsenfest.“
DBwV für neuen Wehrdienst: Freiwilligkeit allein wird nicht reichen
„Ich suche Kameraden, denen ich ohne Vorbehalte vertrauen kann.“
Raus aus dem Lieferando-Modus
Panzerbrigade 45: Einsatzversorgung in Litauen gesichert
Verbandserfolg: Ehepartnerzuschlag für ins Ausland mitreisende Ehegatten durchgesetzt
Zeitsoldaten als Fachkräfte gefragt
Berufsinformationsmesse in Burg
Bundestag berät über vier Auslandseinsätze
UNMISS und EU NAVFOR Aspides sollen bis 2026 verlängert werden
Bundestag verlängert Mandate für drei Auslandseinsätze
Bundestag berät über drei Auslandseinsätze
Gedenken: Erinnerung an Patrick Behlke und Roman Schmidt
Gedenken: Erinnerung an Feldwebel Alexander Arndt
Gedenken: Erinnerung an Oberstabsarzt Dr. Dieter Eißing
Erinnerung an Oberfeldwebel Florian Pauli
Wichtige Vorarbeit für die Hauptversammlung: der Koordinierungsausschuss
Countdown zur Hauptversammlung: Genau hinschauen und nachrechnen
Auf dem Weg zur Hauptversammlung 2025 – Wir gestalten mit!
Bildergalerie: Gesichter der Hauptversammlung
ehr als 900 Läuferinnen und Läufer waren beim Crosslauf des Sanitätsregiment 1 Führungsbereich Berlin am Start. Foto: Melanie Schreiber
Wind, Regen und kühle Temperaturen bildeten den Rahmen für den 12. Bundeswehrcrosslauf auf dem Standortübungsplatz Döberitzer Heide. Wie in den vergangenen Jahren war der Deutsche Bundeswehrverband (DBwV) als langjähriger Sponsor der Veranstaltung wieder mit einem Info-Stand vor Ort dabei.
Die Katholische und Evangelische Arbeitsgemeinschaft für Soldatenbetreuung sind zusammen mit dem Sanitätsregiment 1 Führungsbereich Berlin die Organisatoren eines der größten Crossläufe in der Hauptstadtregion. Mehr als 900 Läuferinnen und Läufer stellten sich den herausfordernden Strecken über die 7 oder 13 Kilometer. Getreu dem Motto der Veranstaltung „Fit für den Einsatz“, verlangte die mit einem Dutzend Hindernisse gespickte, sandige und hügelige Strecke den Teilnehmenden alles ab. Trotz dieser Strapazen war die Motivation aller Starterinnen und Starter beeindruckend.
Wie schon im Jahr 2023 war auch der Bezirksvorsitzende Berlin/Brandenburg, Hauptmann Christian Weber, als Läufer mit von der Partie. „Dieses Mal hatte ich mich für die Langdistanz entschieden. Die sandige Piste hat mich ordentlich gequält. Mein Dank geht an Frau Oberfeldarzt Pace Ross und ihre Frauen und Männer vom Sanitätsregiment 1 für die großartige Organisation und den reibungslosen Ablauf“, so Weber nach dem Lauf.
Gemeinsam mit Hauptmann Maria Wörpel von der Truppenkameradschaft Kommando Luftwaffe konnte der Bezirksvorsitzende vor und nach seinem Lauf am Info-Stand in vielen Gesprächen, über die Arbeit des DBwV informieren und sogar einige neue Mitglieder gewinnen.
Der Landesverband Ost im DBwV wird den Crosslauf auch im Jahr 2025 unterstützen und damit auch bei dieser Großveranstaltung für Mitglieder und Interessierte vor Ort präsent sein.
DIESE SEITE:
TEILEN:
FOLGEN SIE UNS: