Mannschaften, eine Dienstgradgruppe vor großen Aufgaben
„So einen Aufwuchs hat es seit 1955 nicht gegeben“
Antrittsbesuch bei L92
AG X: Vier Jahre, viele Erfolge – Ergebnisse, die wirken
„Viele haben mich für verrückt erklärt, aber mein Entschluss stand felsenfest.“
DBwV für neuen Wehrdienst: Freiwilligkeit allein wird nicht reichen
„Ich suche Kameraden, denen ich ohne Vorbehalte vertrauen kann.“
Raus aus dem Lieferando-Modus
Panzerbrigade 45: Einsatzversorgung in Litauen gesichert
Verbandserfolg: Ehepartnerzuschlag für ins Ausland mitreisende Ehegatten durchgesetzt
Zeitsoldaten als Fachkräfte gefragt
Berufsinformationsmesse in Burg
Bundestag berät über vier Auslandseinsätze
UNMISS und EU NAVFOR Aspides sollen bis 2026 verlängert werden
Bundestag verlängert Mandate für drei Auslandseinsätze
Bundestag berät über drei Auslandseinsätze
Gedenken: Erinnerung an Patrick Behlke und Roman Schmidt
Gedenken: Erinnerung an Feldwebel Alexander Arndt
Gedenken: Erinnerung an Oberstabsarzt Dr. Dieter Eißing
Erinnerung an Oberfeldwebel Florian Pauli
Wichtige Vorarbeit für die Hauptversammlung: der Koordinierungsausschuss
Countdown zur Hauptversammlung: Genau hinschauen und nachrechnen
Auf dem Weg zur Hauptversammlung 2025 – Wir gestalten mit!
Bildergalerie: Gesichter der Hauptversammlung
Mit Stabsfeldwebel Marc Ochmann (l.) war auch ein ehemaliger Angehöriger des WachBtl BMVg als Unterstützer am Informationsstand tätig. Er konnte dabei viele Ehemalige über die aktuelle Arbeit des DBwV informieren. Foto: Christian Weber
Zum Bataillonsfest des Wachbataillons beim Bundesministerium der Verteidigung (WachBtl BMVg), das unter dem Motto „Die Garde präsentiert sich ihren Familien, Freunden und Ehemaligen“ stand, war auch die Truppenkameradschaft (TruKa) des WachBtl BMVg mit einem Informationsstand vertreten.
Das komplette Fähigkeitsspektrum des WachBtl BMVg war beim Familienfest in der Berliner Julius-Leber-Kaserne aufgebaut, um den Familienangehörigen, Freunden und Ehemaligen zu zeigen, welches Material dem Verband zur Erfüllung seines Auftrages zur Verfügung steht. So gab es verschiedene Stationen, an denen die Soldatinnen und Soldaten eindrucksvoll aus ihrer täglichen Arbeit berichteten und dabei die Gäste des Bataillonsfestes auf eine Reise in den soldatischen Alltag mitnehmen. Highlight für viele Besucher war die Möglichkeit, erstmals mit einem der im Bataillon vorhandenen Fahrzeuge mitzufahren. Selbstverständlich durfte auch eine Darstellung des protokollarischen Dienstes nicht fehlen, fällt doch dem WachBtl BMVg bei Staatsbesuchen eine wesentliche Aufgabe zu.
Auch der Deutsche BundeswehrVerband präsentierte sich im Rahmen der Veranstaltung mit einem Informationsstand. Gleich zu Beginn war es dem Vorsitzenden der TruKa, Oberstabsfeldwebel Alexander Kopp, wichtig, den ehrenamtlichen Unterstützern beim Betrieb des Standes zu danken. Auch der Bezirksvorsitzende Berlin/Brandenburg, Hauptmann Christian Weber, war am Stand präsent, um in zahlreichen Gesprächen die Arbeit des DBwV darzustellen und über aktuelle Themen zu informieren. Dabei konnten annähernd ein Dutzend neue Mitglieder geworben werden. Bei einer Sammlung für die Soldaten und Veteranen Stiftung kamen 150 Euro zusammen, die für die Arbeit der Stiftung eingesetzt werden.
DIESE SEITE:
TEILEN:
FOLGEN SIE UNS: