Mannschaften, eine Dienstgradgruppe vor großen Aufgaben
„So einen Aufwuchs hat es seit 1955 nicht gegeben“
Antrittsbesuch bei L92
AG X: Vier Jahre, viele Erfolge – Ergebnisse, die wirken
„Viele haben mich für verrückt erklärt, aber mein Entschluss stand felsenfest.“
DBwV für neuen Wehrdienst: Freiwilligkeit allein wird nicht reichen
„Ich suche Kameraden, denen ich ohne Vorbehalte vertrauen kann.“
Raus aus dem Lieferando-Modus
Panzerbrigade 45: Einsatzversorgung in Litauen gesichert
Verbandserfolg: Ehepartnerzuschlag für ins Ausland mitreisende Ehegatten durchgesetzt
Zeitsoldaten als Fachkräfte gefragt
Berufsinformationsmesse in Burg
Bundestag berät über vier Auslandseinsätze
UNMISS und EU NAVFOR Aspides sollen bis 2026 verlängert werden
Bundestag verlängert Mandate für drei Auslandseinsätze
Bundestag berät über drei Auslandseinsätze
Gedenken: Erinnerung an Patrick Behlke und Roman Schmidt
Gedenken: Erinnerung an Feldwebel Alexander Arndt
Gedenken: Erinnerung an Oberstabsarzt Dr. Dieter Eißing
Erinnerung an Oberfeldwebel Florian Pauli
Wichtige Vorarbeit für die Hauptversammlung: der Koordinierungsausschuss
Countdown zur Hauptversammlung: Genau hinschauen und nachrechnen
Auf dem Weg zur Hauptversammlung 2025 – Wir gestalten mit!
Bildergalerie: Gesichter der Hauptversammlung
Die Teilnehmer der Bildungsfahrt der KERH Berlin-West, die in diesem Fall nach Holzdorf führte. Foto: Harald Saebel
Ende Oktober nutzten mehr als zwanzig Angehörige der Kameradschaft Ehemalige / Reservisten / Hinterbliebene (KERH) Berlin-West die Möglichkeit, hinter die Kulissen des Standortes Holzdorf zu blicken.
Holzdorf – ein Standort, der immer wieder genannt wird, wenn es um die Neuausrichtung der Bundeswehr geht, war das Ziel der diesjährigen Bildungsfahrt der KERH Berlin-West. Nach einer kurzen Anreise mit der Deutschen Bahn, begrüßte der Stellvertreter des Kommandeurs der Lufttransportgruppe des Hubschraubergeschwaders 64, Oberstleutnant S., die Teilnehmer und gab im Rahmen eines Vortrags einen Überblick über Geschichte, Lage, Auftrag sowie die beabsichtigte neue Zielstruktur des Verbandes. Auch die aktuellen Herausforderungen für die am Standort Holzdorf stationierten Einheiten wurden ausführlich dargestellt. So bereitet sich das Geschwader derzeit darauf vor, als Nachfolgemodell für den in die Jahre gekommenen Transporthubschrauber CH53 den CH47 Chinook aufzunehmen.
Nach einer Pause mit einem stärkenden Mittagessen stand die Besichtigung des beweglichen Gefechtsstands des Einsatzführungsbereichs 3 auf dem Programm. Den Abschluss der Bildungsfahrt bildete dann der Besuch des am Standort Schönewalde verorteten stationären Gefechtsstands.
DIESE SEITE:
TEILEN:
FOLGEN SIE UNS: