Mannschaften, eine Dienstgradgruppe vor großen Aufgaben
„So einen Aufwuchs hat es seit 1955 nicht gegeben“
Antrittsbesuch bei L92
AG X: Vier Jahre, viele Erfolge – Ergebnisse, die wirken
„Viele haben mich für verrückt erklärt, aber mein Entschluss stand felsenfest.“
DBwV für neuen Wehrdienst: Freiwilligkeit allein wird nicht reichen
„Ich suche Kameraden, denen ich ohne Vorbehalte vertrauen kann.“
Raus aus dem Lieferando-Modus
Panzerbrigade 45: Einsatzversorgung in Litauen gesichert
Verbandserfolg: Ehepartnerzuschlag für ins Ausland mitreisende Ehegatten durchgesetzt
Zeitsoldaten als Fachkräfte gefragt
Berufsinformationsmesse in Burg
Bundestag berät über vier Auslandseinsätze
UNMISS und EU NAVFOR Aspides sollen bis 2026 verlängert werden
Bundestag verlängert Mandate für drei Auslandseinsätze
Bundestag berät über drei Auslandseinsätze
Gedenken: Erinnerung an Patrick Behlke und Roman Schmidt
Gedenken: Erinnerung an Feldwebel Alexander Arndt
Gedenken: Erinnerung an Oberstabsarzt Dr. Dieter Eißing
Erinnerung an Oberfeldwebel Florian Pauli
Wichtige Vorarbeit für die Hauptversammlung: der Koordinierungsausschuss
Countdown zur Hauptversammlung: Genau hinschauen und nachrechnen
Auf dem Weg zur Hauptversammlung 2025 – Wir gestalten mit!
Bildergalerie: Gesichter der Hauptversammlung
Frank Geisler begrüßt die Teilnehmer. Foto: Steffen Braun
Nachdem sich die Zusammenarbeit der Kameradschaften Ehemalige / Reservisten / Hinterbliebene (KERH) aus Lichtenberg/Hohenschönhausen und Marzahn/Hellersdorf in den letzten Jahren immer weiter intensiviert hatte, wurde auch die Jahresabschlussfeier gemeinsam durchgeführt.
Gemeinsam begrüßten die beiden Vorsitzenden Major a. D. Frank Geisler (KERH Marzahn/Hellersdorf) und Oberst a. D. Karlheinz Fietz (KERH Lichtenberg/Hohenschönhausen) die zahlreichen Teilnehmer der Jahresabschlussfeier, die in den Räumlichkeiten des Theaters am Park in Berlin-Marzahn stattfand. Ein mit zahlreichen Bildern versehener Jahresrückblick zeichnete die Aktivitäten der Kameradschaften eindrucksvoll nach. „Wir konnten wieder viele interessante und gewinnbringende Aktivitäten anbieten“, so Major a. D. Geisler. „Für Vorschläge und Anregungen, was Sie und Euch interessiert sind wir immer dankbar“, ergänzte Karlheinz Fietz. Ein Ausblick auf die Planungen für das Jahr 2024 rundete den Vortrag der beiden Vorsitzenden dann ab.
Der als Gast an der Jahresabschlussfier teilnehmende stellvertretende Vorsitzende ERH im Landesverband Ost, Hauptmann a. D. Steffen Braun nutzte die Veranstaltung, um über die aktuelle Verbandspolitik zu sprechen und den Mitgliedern sowie Mandatsträgern für ihre aktive Arbeit an der Basis zu danken.
Bei Kaffee und weihnachtlichem Gebäck fand die Jahresabschlussfeier dann in gemütlicher Runde ihre Fortsetzung. Die zahlreichen Gespräche untereinander zeigten dabei eindrucksvoll, dass sich hier über Kameradschaftsgrenzen hinaus inzwischen gute Bekanntschaften entwickelt haben, auf denen die weitere Zusammenarbeit vertieft werden soll.
DIESE SEITE:
TEILEN:
FOLGEN SIE UNS: