Mannschaften, eine Dienstgradgruppe vor großen Aufgaben
„So einen Aufwuchs hat es seit 1955 nicht gegeben“
Antrittsbesuch bei L92
AG X: Vier Jahre, viele Erfolge – Ergebnisse, die wirken
„Viele haben mich für verrückt erklärt, aber mein Entschluss stand felsenfest.“
DBwV für neuen Wehrdienst: Freiwilligkeit allein wird nicht reichen
„Ich suche Kameraden, denen ich ohne Vorbehalte vertrauen kann.“
Raus aus dem Lieferando-Modus
Panzerbrigade 45: Einsatzversorgung in Litauen gesichert
Verbandserfolg: Ehepartnerzuschlag für ins Ausland mitreisende Ehegatten durchgesetzt
Zeitsoldaten als Fachkräfte gefragt
Berufsinformationsmesse in Burg
Bundestag berät über vier Auslandseinsätze
UNMISS und EU NAVFOR Aspides sollen bis 2026 verlängert werden
Bundestag verlängert Mandate für drei Auslandseinsätze
Bundestag berät über drei Auslandseinsätze
Gedenken: Erinnerung an Patrick Behlke und Roman Schmidt
Gedenken: Erinnerung an Feldwebel Alexander Arndt
Gedenken: Erinnerung an Oberstabsarzt Dr. Dieter Eißing
Erinnerung an Oberfeldwebel Florian Pauli
Wichtige Vorarbeit für die Hauptversammlung: der Koordinierungsausschuss
Countdown zur Hauptversammlung: Genau hinschauen und nachrechnen
Auf dem Weg zur Hauptversammlung 2025 – Wir gestalten mit!
Bildergalerie: Gesichter der Hauptversammlung
Aufmerksam verfolgte die Angehörigen des Vorstandes der KERH Berlin-Mitte die Ausführungen des Leiters des Veteranenbüros der Bundeswehr. Foto: Roland Lorenz
Mit dem Veteranenbüro der Bundeswehr hatte sich die Kameradschaft Ehemalige / Reservisten / Hinterbliebene (KERH) Berlin-Mitte einen außergewöhnlichen Ort zur Durchführung einer Vorstandssitzung ausgewählt.
Schwerpunkt der Vorstandssitzung war neben dem Austausch mit dem Leiter des Veteranenbüros der Bundeswehr, Oberstleutnant Michael Krause, die Vorbereitung der Landesversammlung im kommenden Jahr. Vor der innerverbandlichen Arbeit führte Oberstleutnant Krause die Vorstandsmitglieder in Aufgaben und Arbeit des Veteranenbüros ein. So nehme man die Funktion als zentrale Anlauf-, Beratungs-, Informations- und Vermittlungsstelle für Veteraninnen und Veteranen wahr. Daneben ist es dem Team des Veteranenbüros aber auch wichtig, der Öffentlichkeit die Bedeutung des Themas Veteranen näher zu bringen und um Verständnis für die Belange dieser Personengruppe zu werben. Eine offene und angeregte Diskussion rundete diesen Teil der Vorstandssitzung ab.
In der anschließenden internen Vorstandssitzung wurde intensiv über die vorgesehenen Anträge der KERH Berlin-Mitte gesprochen und darüber abgestimmt, welche der Vorschläge nunmehr als Antrag in die Standortversammlung eingebracht werden. Auch die Jahresplanung 2025, in der wiederum zahlreiche, teilweise hochkarätige Veranstaltungen für die Mitgliedschaft vorgesehen sind, wurde nochmals besprochen und anschließend einstimmig beschlossen.
DIESE SEITE:
TEILEN:
FOLGEN SIE UNS: