Mannschaften, eine Dienstgradgruppe vor großen Aufgaben
„So einen Aufwuchs hat es seit 1955 nicht gegeben“
Antrittsbesuch bei L92
AG X: Vier Jahre, viele Erfolge – Ergebnisse, die wirken
„Viele haben mich für verrückt erklärt, aber mein Entschluss stand felsenfest.“
DBwV für neuen Wehrdienst: Freiwilligkeit allein wird nicht reichen
„Ich suche Kameraden, denen ich ohne Vorbehalte vertrauen kann.“
Raus aus dem Lieferando-Modus
Panzerbrigade 45: Einsatzversorgung in Litauen gesichert
Verbandserfolg: Ehepartnerzuschlag für ins Ausland mitreisende Ehegatten durchgesetzt
Zeitsoldaten als Fachkräfte gefragt
Berufsinformationsmesse in Burg
Bundestag berät über vier Auslandseinsätze
UNMISS und EU NAVFOR Aspides sollen bis 2026 verlängert werden
Bundestag verlängert Mandate für drei Auslandseinsätze
Bundestag berät über drei Auslandseinsätze
Gedenken: Erinnerung an Patrick Behlke und Roman Schmidt
Gedenken: Erinnerung an Feldwebel Alexander Arndt
Gedenken: Erinnerung an Oberstabsarzt Dr. Dieter Eißing
Erinnerung an Oberfeldwebel Florian Pauli
Wichtige Vorarbeit für die Hauptversammlung: der Koordinierungsausschuss
Countdown zur Hauptversammlung: Genau hinschauen und nachrechnen
Auf dem Weg zur Hauptversammlung 2025 – Wir gestalten mit!
Bildergalerie: Gesichter der Hauptversammlung
Auch in diesem Jahr veranstalteten die KERH Marzahn-Hellersdorf und Lichtenberg-Hohenschönhausen wieder eine gemeinsame Weihnachtsfeier. Foto: Bernd Intemann
Rund 50 Personen konnten die Vorsitzenden der KERH, Major a. D. Frank Geißler und Regina Lenz, zur traditionellen Weihnachtsfeier, die gleichzeitig den Jahresabschluss in der Kameradschaftsarbeit bildet, in diesem Jahr begrüßen. Mit dem Blick auf das Jahr 2025, in dem die Kameradschaften wie-der vielfältige Veranstaltungen, wie Vorträge, eine Tagesfahrt sowie die sommerliche Informations-veranstaltung im Veranstaltungskalender ausgeplant haben, übergaben die Vorsitzenden das Wort an den anwesenden Bezirksvorsitzenden Berlin/Brandenburg, Hauptmann Christian Weber, der ger-ne der Einladung zur Weihnachtsfeier gefolgt war. Sein Grußwort nutzte Weber dann, um auf das ereignisreiche Jahr 2024 aus Sicht des Deutschen BundeswehrVerbandes (DBwV) zu blicken und dazu einige persönliche Anmerkungen zu machen. Insgesamt zeigte sich Weber mit den Aktivitäten in den KERH seines Bezirks sehr zufrieden. Bei Weihnachtsstollen und Kaffee rief dann ein mit zahl-reichen Bildern untermalter Jahresrückblick bei den Anwesenden manche Erinnerung an die durch-geführten Veranstaltungen hervor.
DIESE SEITE:
TEILEN:
FOLGEN SIE UNS: