Mannschaften, eine Dienstgradgruppe vor großen Aufgaben
„So einen Aufwuchs hat es seit 1955 nicht gegeben“
Antrittsbesuch bei L92
AG X: Vier Jahre, viele Erfolge – Ergebnisse, die wirken
„Viele haben mich für verrückt erklärt, aber mein Entschluss stand felsenfest.“
DBwV für neuen Wehrdienst: Freiwilligkeit allein wird nicht reichen
„Ich suche Kameraden, denen ich ohne Vorbehalte vertrauen kann.“
Raus aus dem Lieferando-Modus
Panzerbrigade 45: Einsatzversorgung in Litauen gesichert
Verbandserfolg: Ehepartnerzuschlag für ins Ausland mitreisende Ehegatten durchgesetzt
Zeitsoldaten als Fachkräfte gefragt
Berufsinformationsmesse in Burg
Bundestag berät über vier Auslandseinsätze
UNMISS und EU NAVFOR Aspides sollen bis 2026 verlängert werden
Bundestag verlängert Mandate für drei Auslandseinsätze
Bundestag berät über drei Auslandseinsätze
Gedenken: Erinnerung an Patrick Behlke und Roman Schmidt
Gedenken: Erinnerung an Feldwebel Alexander Arndt
Gedenken: Erinnerung an Oberstabsarzt Dr. Dieter Eißing
Erinnerung an Oberfeldwebel Florian Pauli
Wichtige Vorarbeit für die Hauptversammlung: der Koordinierungsausschuss
Countdown zur Hauptversammlung: Genau hinschauen und nachrechnen
Auf dem Weg zur Hauptversammlung 2025 – Wir gestalten mit!
Bildergalerie: Gesichter der Hauptversammlung
Übergabe der Spendendose durch den Hörsaalleiter Oberstabsfeldwebel Jens Malik und den Lehrgangsteilnehme an Reiche. Foto Yann Bombeke
Zum letzten Mal konnte der Vorsitzende Ehemalige/Reservisten/Hinterbliebene (ERH) im Landesverband Ost, Stabsfeldwebel a. D. und Oberstabsfeldwebel d. R. Frank Udo Reiche die Teilnehmer des Fortbildungslehrgangs Teil 2 für dienstältere Unteroffiziere mit Portepee in der Bundesgeschäftsstelle des Deutschen BundeswehrVerbandes in Berlin begrüßen.
Regelmäßig waren die Lehrgangsteilnehmer des Fortbildungslehrgang Teil 2 (FBL 2) für dienstältere Unteroffiziere mit Portepee der Unteroffiziersschule des Heeres aus Delitzsch zu Gast beim Landesverband Ost in Berlin. Bereits in seiner Zeit als Bezirksvorsitzender Berlin / Brandenburg hatte sich der jetzige Vorsitzende ERH, Frank Udo Reiche der Betreuung der Lehrgangsteilnehmer angenommen und als Organisator des Termins in der Berliner Bundesgeschäftsstelle zur Verfügung gestanden. Nach nunmehr achteinhalb Jahre fand jetzt der letzte Besuch statt, der auch dieses Mal durch die Lehrgangsteilnehmer als Highlight bezeichnet wurde. Auch für den letzten Durchgang unter seiner Leitung hatte sich Frank Udo Reiche wieder einiges einfallen lassen, um den Gästen ein informatives Programm bieten zu können. So erhielten die Lehrgangsteilnehmer aktuelle Informationen aus der Arbeit des DBwV sowie wertvolle Hinweisen für die persönliche Vorbereitung auf den bevorstehenden Ruhestand.
Auch der Leistungskatalog für Reservedienstleistende und das Angebot der Pflege-Assistance für DBwV Mitglieder im Ruhestand wurden angesprochen. Im Anschluss stand Frank Udo Reiche dann zur Verfügung, um die zahlreichen Fragen zu beantworten, Das Ende seiner Ausführungen nutzte der Vorsitzende ERH im Landesverband Ost dann noch, um die Arbeit der Soldaten- und Veteranenstiftung (SVS) des DBwV vorzustellen. Angeregt von diesen Ausführungen organisierten die Teilnehmer eine Sammlung. Den dabei gesammelten Betrag sowie die Ergebnisse der Sammlungen aus den Lehrgängen des zweiten Halbjahres 2024 in Höhe von 450,50 € konnte Frank Udo Reiche dann bei einer Veranstaltung der SVS an deren Vorsitzenden Uwe Köpsel übergeben. Für Reiche war es wichtig, dass der Besuch beim Landesverband Ost auch zukünftig zum Lehrgangsinhalt dazugehören wird. „Ich freue mich, dass wir ab 2025 die Lehrgänge dann in Strausberg als unsere Gäste begrüßen können“, so Reiche zur Verabschiedung seines letzten Lehrgangs.
DIESE SEITE:
TEILEN:
FOLGEN SIE UNS: