DBwV für neues Artikelgesetz Militärische Sicherheit, fordert aber Nachbesserungen
Mannschaften, eine Dienstgradgruppe vor großen Aufgaben
„So einen Aufwuchs hat es seit 1955 nicht gegeben“
Antrittsbesuch bei L92
Neue Alimentations-Entscheidung des BVerfG zur Berliner Beamtenbesoldung unterstreicht Verfassungswidrigkeit
Volkstrauertag: Gegen das Vergessen
Erinnerung an Oberstleutnant Armin-Harry Franz
„Wir wollen, dass Deutschland sich verteidigen kann“
Panzerbrigade 45: Einsatzversorgung in Litauen gesichert
Verbandserfolg: Ehepartnerzuschlag für ins Ausland mitreisende Ehegatten durchgesetzt
Zeitsoldaten als Fachkräfte gefragt
Berufsinformationsmesse in Burg
Bundestag verlängert EU- und Nato-Mission im Mittelmeer
Bundestag berät über vier Auslandseinsätze
UNMISS und EU NAVFOR Aspides sollen bis 2026 verlängert werden
Bundestag verlängert Mandate für drei Auslandseinsätze
Gedenken: Erinnerung an Patrick Behlke und Roman Schmidt
Gedenken: Erinnerung an Feldwebel Alexander Arndt
Gedenken: Erinnerung an Oberstabsarzt Dr. Dieter Eißing
Europa und Ehrungen stehen im Mittelpunkt
Die 22. Hauptversammlung: Das sagen die Delegierten
Überwältigende Mehrheit für Oberst André Wüstner
„Es kommt jetzt mehr denn je auf einen starken DBwV an“
Die Veranstaltung fand unter Einhaltung der AHA-Regeln im Hotel Schützenhof statt. Foto: DBwV
Jever. Rund 30 Vertreter von Kameradschaften aus dem Nordwesten Niedersachsens trafen sich zu einer Informationsveranstaltung auf Bezirksebene in Jever. Im Mittelpunkt des von Oberstabsfeldwebel Oliver Sekuli geleiteten Treffens standen die aktuelle Verbandspolitik sowie die Kameradschaftsarbeit im Bezirk 6. Als Gäste waren mit Hauptmann Michael Scholz der Vorsitzende Luftwaffe im Bundesvorstand des DBwV sowie Dr. Daniel Hoffmann vor Ort. Letzterer ist neuer Vertragsanwalt des DBwV im Nordwesten Deutschlands.
Sekuli ehrte zu Beginn den unlängst verstorbenen Lutz Theel, der zwei Jahrzehnte an der Spitze der Delmenhorster Ehemaligen, Reservisten und Hinterbliebenen stand. Er hob die stets motivierende Unterstützung des pensionierten Hauptmanns hervor und machte deutlich, dass Mandatsträger wie der Verblichene den Verband in Sachen Mitgliederbetreuung prägen.
Der Bezirksvorsitzende dankte seinen Zuhörerinnen und Zuhörern, dass sie „in diesen schwierigen Zeiten“ an der Veranstaltung teilnehmen und damit ihren Willen zeigen, die Verbandsarbeit so gut wie möglich fortzuführen. Im weiteren Verlauf erläuterte er den Stand der Vorbereitungen zur dezentralen Landesversammlung Nord Mitte Juni. Die Wahl der Delegierten im Bezirk 6 war Ende vergangenen Jahres im Rahmen der Vorstandswahlen bis auf zwei Kameradschaften vollzogen und steht auch bei diesen Gruppierungen mittels Briefwahl vor dem Abschluss. Das sind gute Voraussetzungen für die Landesversammlung, die in Sachen Organisation und Durchführung schwierigere Bedingungen stellt denn je.
DIESE SEITE:
TEILEN:
FOLGEN SIE UNS: