DBwV kurz vor dem Durchbruch – erste Abschläge angekündigt, doch das Gesetz wird wohl auf sich warten lassen
Tarifübertragung: DBwV bleibt energisch dran
Broschüre: Verbesserungen durch das „Artikelgesetz Zeitenwende“
Worauf es für Senioren ankommt
Wüstner: Wehrdienstgesetz ist eine fahrlässige Wette auf die Zukunft
Neues Gesetz für militärische Sicherheit
Wichtige Vorarbeit für die Hauptversammlung: der Koordinierungsausschuss
Zwischen Reichweite und Risiko – Social Media im Militär
Zeitsoldaten als Fachkräfte gefragt
Berufsinformationsmesse in Burg
Der Berufsförderungsdienst bei Radio Andernach
Anpassung der Geldleistungen nach dem Soldatenentschädigungsgesetz zum 1.Juli 2025
Bundestag verlängert Mandate für drei Auslandseinsätze
Bundestag berät über drei Auslandseinsätze
Schweres Gewusel im Kopf
Tagung der Themenverantwortlichen Auslandseinsatz: Eine Neuausrichtung für die Zukunft
Hymne zum Marsch zum Gedenken in neuer Version
Laufend laufend helfen
Erinnerung an Hauptfeldwebel Mischa Meier
Laufen für die gefallenen Ukrainer
Oberstleutnant Dr. Linus Strelau und der Vorsitzende Sanitätsdienst Oberstabsfeldwebel Stefan Sprengers überreichten Generaloberstabsarzt Dr. Ralf Hoffmann (mitte) die Treueurkunde. Foto: HptFw René Riedel
Der Vorsitzende der Truppenkameradschaft (TruKa) des Unterstützungskommandos der Bundeswehr, Oberstleutnant Dr. Linus Strelau, und der Vorsitzende Sanitätsdienst, Oberstabsfeldwebel Stefan Sprengers, gratulierten sehr herzlich, dankten für das dem Deutschen BundeswehrVerband entgegengebrachte langjährige Vertrauen und überreichten die Treueurkunde des Bundesvorsitzenden. Generaloberstabsarzt Dr. Ralf Hoffmann lobte die gelebte Kameradschaft und die Mitgliedschaft gehöre für ihn zum beruflichen Selbstverständnis. Insbesondere während seiner Zeit als Beauftragter für PTBS war das gemeinsame Wirken mit dem DBwV sehr gewinnbringend gewesen. „Eine konstruktive und gute Zusammenarbeit mit Personalvertretungen ist für Dienststellenleitungen wirklich sehr hilfreich, insbesondere dann, wenn beide Seiten dies so sehen“, so Generaloberstabsarzt Dr. Hoffmann.
DIESE SEITE:
TEILEN:
FOLGEN SIE UNS: