DBwV für neues Artikelgesetz Militärische Sicherheit, fordert aber Nachbesserungen
Mannschaften, eine Dienstgradgruppe vor großen Aufgaben
„So einen Aufwuchs hat es seit 1955 nicht gegeben“
Antrittsbesuch bei L92
Neue Alimentations-Entscheidung des BVerfG zur Berliner Beamtenbesoldung unterstreicht Verfassungswidrigkeit
Volkstrauertag: Gegen das Vergessen
Erinnerung an Oberstleutnant Armin-Harry Franz
„Wir wollen, dass Deutschland sich verteidigen kann“
Panzerbrigade 45: Einsatzversorgung in Litauen gesichert
Verbandserfolg: Ehepartnerzuschlag für ins Ausland mitreisende Ehegatten durchgesetzt
Zeitsoldaten als Fachkräfte gefragt
Berufsinformationsmesse in Burg
Bundestag verlängert EU- und Nato-Mission im Mittelmeer
Bundestag berät über vier Auslandseinsätze
UNMISS und EU NAVFOR Aspides sollen bis 2026 verlängert werden
Bundestag verlängert Mandate für drei Auslandseinsätze
Gedenken: Erinnerung an Patrick Behlke und Roman Schmidt
Gedenken: Erinnerung an Feldwebel Alexander Arndt
Gedenken: Erinnerung an Oberstabsarzt Dr. Dieter Eißing
Europa und Ehrungen stehen im Mittelpunkt
Die 22. Hauptversammlung: Das sagen die Delegierten
Überwältigende Mehrheit für Oberst André Wüstner
„Es kommt jetzt mehr denn je auf einen starken DBwV an“
Die traditionelle Jahresauftaktveranstaltung nutzte Fregattenkapitän a.D. Wolfgang Windolph, Vorsitzender der KERH Großraum Bonn, um Oberstleutnant a.D. Hans-Joachim Unger mit einem kleinen Präsent für sein Engagement zu danken. Den Dank verband Windolph mit der Bitte an „seinen“ Regionalbeauftragten der Ehemaligen im Raum Meckenheim seine Aufgabe weiterhin so engagiert fortzuführen - Unger organisiert in regelmäßiger Folge Vortragsveranstaltungen für die DBwV Mitglieder im Raum Rheinbach, Meckenheim, Swisttal und Wachtberg.
In einem kurzen Rückblick fasste Unger die vielfältigen Themen des vergangenen Jahres zusammen. „Wir hatten hoch interessante Vorträge zum Beispiel zur Türkischen Armee, den Kreuzzügen oder zur aktuell diskutierten Digitalisierung. Für viel Gesprächsstoff und für viele sehr bewegend war der Zeitzeugenbericht zur Wiedervereinigung. Ein besonderes Treffen fand im Dezember statt. Hier war Axel Voss Mitglied des Europäischen Parlamentes zu Gast“ so Unger und stellte den Mitgliedern in Aussicht: Auch in diesem Jahr wird es wieder ein abwechslungsreiches Programm geben. Der nächste Vortrag ist für den 19. Februar terminiert.
DIESE SEITE:
TEILEN:
FOLGEN SIE UNS: