Broschüre: Verbesserungen durch das „Artikelgesetz Zeitenwende“
Worauf es für Senioren ankommt
Verbandspolitik am Puls der Zeit: Medialer Aufschlag des DBwV
Verbesserungen durch das Artikelgesetz Zeitenwende und die flankierenden Verordnungen
Alles Gute zum Geburtstag, DBwV!
Die kleinen und großen Provokationen von Narva
Adaptiv oder abgehängt?
Kompass Zukunft – Frauen stärken Personal
Anpassung der Geldleistungen nach dem Soldatenentschädigungsgesetz zum 1.Juli 2025
Soldatentag bei Thales Deutschland in Wilhelmshaven
Bundesweite Job- und Bildungsmesse für Soldaten
Erfahrungsaustausch zwischen Bundeswehr und Wirtschaft
Bundestag verlängert Mandate für drei Auslandseinsätze
Bundestag berät über drei Auslandseinsätze
Schweres Gewusel im Kopf
Tagung der Themenverantwortlichen Auslandseinsatz: Eine Neuausrichtung für die Zukunft
Veteraninnen und Veteranen für „Musikfest der Bundeswehr" gesucht
Rehabilitation – zurück in die Truppe
„Veteranen schreiben Geschichte“ – Autorenpreis Veteranenliteratur erstmals verliehen
Bundesweite Feiern zum Nationalen Veteranentag – der BundeswehrVerband war dabei
Oberstleutnant André Wüstner (M.) erhielt von seinen Stellvertretern Oberstabsfeldwebel a.D. Jürgen Görlich (l.) und Hauptmann Andreas Steinmetz die Treueurkunde für 25 Jahre Mitgliedschaft im DBwV. Foto: DBwV/Frank Jungbluth
Oberstleutnant André Wüstner (46), seit dem Jahr 2013 Vorsitzender des Deutschen BundeswehrVerbandes, hält seinem Verband seit einem Vierteljahrhundert die Treue: Während der Bundesvorstandssitzung am Dienstag (9. März) in Potsdam hat der 1. Stellvertreter, Oberstabsfeldwebel a.D. Jürgen Görlich, seinen Vorsitzenden mit einer Ehrenurkunde und der Ehrennadel für 25 Jahre im BundeswehrVerband überrascht. Die Ehrung am Rande der Arbeitstagung erinnerte den Bundesvorsitzenden an seinen ersten Spieß, der ihm vor 25 Jahren die Mitgliedschaft nahegelegt habe, wie Wüstner auch nach all der Zeit noch sehr genau weiß.
DIESE SEITE:
TEILEN:
FOLGEN SIE UNS: