Mannschaften, eine Dienstgradgruppe vor großen Aufgaben
„So einen Aufwuchs hat es seit 1955 nicht gegeben“
Antrittsbesuch bei L92
AG X: Vier Jahre, viele Erfolge – Ergebnisse, die wirken
Aus der Not geboren, im Kalten Krieg bestanden, international bewährt und für die Zukunft bereit – 70 Jahre Bundeswehr
„Viele haben mich für verrückt erklärt, aber mein Entschluss stand felsenfest.“
DBwV für neuen Wehrdienst: Freiwilligkeit allein wird nicht reichen
„Ich suche Kameraden, denen ich ohne Vorbehalte vertrauen kann.“
Panzerbrigade 45: Einsatzversorgung in Litauen gesichert
Verbandserfolg: Ehepartnerzuschlag für ins Ausland mitreisende Ehegatten durchgesetzt
Zeitsoldaten als Fachkräfte gefragt
Berufsinformationsmesse in Burg
Bundestag berät über vier Auslandseinsätze
UNMISS und EU NAVFOR Aspides sollen bis 2026 verlängert werden
Bundestag verlängert Mandate für drei Auslandseinsätze
Bundestag berät über drei Auslandseinsätze
Gedenken: Erinnerung an Patrick Behlke und Roman Schmidt
Gedenken: Erinnerung an Feldwebel Alexander Arndt
Gedenken: Erinnerung an Oberstabsarzt Dr. Dieter Eißing
Erinnerung an Oberfeldwebel Florian Pauli
Wichtige Vorarbeit für die Hauptversammlung: der Koordinierungsausschuss
Countdown zur Hauptversammlung: Genau hinschauen und nachrechnen
Auf dem Weg zur Hauptversammlung 2025 – Wir gestalten mit!
Bildergalerie: Gesichter der Hauptversammlung
Die Teilnehmer der Mandatsträgerschulung der StOKa Burg beim Vortrag von Mandy Bartelt aus der Bundesgeschäftsstelle. Foto: Tino Nicolai
Um die aktuellen Mandatsträger der Kameradschaften der Standorte Burg und Gardelegen optimal für die Ausübung ihrer Aufgaben vorzubereiten, führte der Bezirksvorsitzende Sachsen-Anhalt am Standort Burg eine Mandatsträgerschulung durch.
Nachdem die turnusgemäßen Wahlen in den Kameradschaften in seinem Bezirk weitestgehend abgeschlossen waren, bot der Bezirksvorsitzende, Stabsfeldwebel Tino Nicolai, den Mitgliedern der Vorstände der Kameradschaften der Standorte Burg und Gardelegen die Möglichkeit zur Teilnahme an einer Mandatsträgerschulung. Erfreulicherweise folgten viele erfahrene, aber auch zahlreiche neue Mandatsträger der Einladung und beschäftigen sich an diesem Nachmittag nochmal intensiver mit den organisatorischen Grundlagen der Arbeit im DBwV. Neben einem kurzen Vortrag des Bezirksvorsitzenden zur aktuellen Verbandspolitik stand eine ausführliche Einweisung in die aktuelle Organisationsweisung auf der Tagesordnung. Hierfür war Mandy Bartelt aus der Bundesgeschäftsstelle des DBwV nach Burg gereist und schaffte es mit ihrem kurzweiligen Vortrag, das teilweise sperrige Thema interessant und ansprechend zu vermitteln.
Beim anschließenden kameradschaftlichen Zusammensein nutzten viele der Teilnehmer die Chance, im Gespräch mit dem Bezirksvorsitzenden und Bartelt weitere Fragen zu klären.
DIESE SEITE:
TEILEN:
FOLGEN SIE UNS: