DBwV für neues Artikelgesetz Militärische Sicherheit, fordert aber Nachbesserungen
Mannschaften, eine Dienstgradgruppe vor großen Aufgaben
„So einen Aufwuchs hat es seit 1955 nicht gegeben“
Antrittsbesuch bei L92
Neue Alimentations-Entscheidung des BVerfG zur Berliner Beamtenbesoldung unterstreicht Verfassungswidrigkeit
Volkstrauertag: Gegen das Vergessen
Erinnerung an Oberstleutnant Armin-Harry Franz
„Wir wollen, dass Deutschland sich verteidigen kann“
Panzerbrigade 45: Einsatzversorgung in Litauen gesichert
Verbandserfolg: Ehepartnerzuschlag für ins Ausland mitreisende Ehegatten durchgesetzt
Zeitsoldaten als Fachkräfte gefragt
Berufsinformationsmesse in Burg
Bundestag verlängert EU- und Nato-Mission im Mittelmeer
Bundestag berät über vier Auslandseinsätze
UNMISS und EU NAVFOR Aspides sollen bis 2026 verlängert werden
Bundestag verlängert Mandate für drei Auslandseinsätze
Gedenken: Erinnerung an Patrick Behlke und Roman Schmidt
Gedenken: Erinnerung an Feldwebel Alexander Arndt
Gedenken: Erinnerung an Oberstabsarzt Dr. Dieter Eißing
Europa und Ehrungen stehen im Mittelpunkt
Die 22. Hauptversammlung: Das sagen die Delegierten
Überwältigende Mehrheit für Oberst André Wüstner
„Es kommt jetzt mehr denn je auf einen starken DBwV an“
Mitglieder der Kameradschaft Burgenlandkreis mit Dieter Stier MdB (M.). Foto: KERH/privat
Die Kameradschaft Ehemalige, Reservisten und Hinterbliebene (KERH) Burgenlandkreis folgte einer Einladung des Bundestagsabgeordneten Dieter Stier (CDU) und erlebte ein abwechslungsreiches politisches und touristisches Programm in der Bundeshauptstadt. Gespannt auf die kommenden Ereignisse fanden sich alle Teilnehmer pünktlich zum Abfahrtstermin auf den Busbahnhof in Weißenfels ein und erreichten ohne Probleme die Hauptstadt. Mit einem Informationsvortrag über die Arbeit des Presse- und Informationsamtes der Bundesregierung startete das Programm. Dabei erfuhr die Kameradschaft, welche Arbeit geleistet wird, um die Regierung mit den aktuellsten Daten aus aller Welt auf den laufenden zu halten. Auch der Besuch der Verbandsmitglieder wurde u.a. von diesem Amt betreut. Auf dem Programm stand auch der Besuch der Gedenkstätte Berliner Mauer mit einer Besichtigung des Museums und des Aussichtsturmes.
Am nächsten Tag stand der Besuch des Deutschen Bundestags auf dem Plan – die Teilnehmer konnten dabei eine Plenarsitzung von der Besuchertribüne aus verfolgen. „Es war sehr interessant, die Wortgefechte zu verfolgen und mitzuerleben, wie über die Gesetze abgestimmt wird“, so ein Mitglied der Kameradschaft.
Im Anschluss daran folgte das Gespräch mit dem Parlamentarier Dieter Stier. Natürlich gab es eine Reihe von Fragen, die auch umfangreich von Stier beantwortet wurden. Mit dem Abgeordneten wurde dann noch gemeinsam die Kuppel des Reichstagsgebäudes besucht. Der Abschluss des Besuches, war dann eine Stadtrundfahrt durch Berlin mit anschließender Heimreise nach Sachsen-Anhalt.
Für die Kameradschaft war es eine sehr informative und interessante Fahrt mit vielen Erlebnissen. Die Mitreisenden waren sich darüber einig, dass die Mischung aus politischem und touristischem Programm ausgewogen war – dafür galt der Dank der Teilnehmer dem Abgeordneten Stier.
DIESE SEITE:
TEILEN:
FOLGEN SIE UNS: