DBwV für neues Artikelgesetz Militärische Sicherheit, fordert aber Nachbesserungen
Mannschaften, eine Dienstgradgruppe vor großen Aufgaben
„So einen Aufwuchs hat es seit 1955 nicht gegeben“
Antrittsbesuch bei L92
Neue Alimentations-Entscheidung des BVerfG zur Berliner Beamtenbesoldung unterstreicht Verfassungswidrigkeit
Volkstrauertag: Gegen das Vergessen
Erinnerung an Oberstleutnant Armin-Harry Franz
„Wir wollen, dass Deutschland sich verteidigen kann“
Panzerbrigade 45: Einsatzversorgung in Litauen gesichert
Verbandserfolg: Ehepartnerzuschlag für ins Ausland mitreisende Ehegatten durchgesetzt
Zeitsoldaten als Fachkräfte gefragt
Berufsinformationsmesse in Burg
Bundestag verlängert EU- und Nato-Mission im Mittelmeer
Bundestag berät über vier Auslandseinsätze
UNMISS und EU NAVFOR Aspides sollen bis 2026 verlängert werden
Bundestag verlängert Mandate für drei Auslandseinsätze
Gedenken: Erinnerung an Patrick Behlke und Roman Schmidt
Gedenken: Erinnerung an Feldwebel Alexander Arndt
Gedenken: Erinnerung an Oberstabsarzt Dr. Dieter Eißing
Europa und Ehrungen stehen im Mittelpunkt
Die 22. Hauptversammlung: Das sagen die Delegierten
Überwältigende Mehrheit für Oberst André Wüstner
„Es kommt jetzt mehr denn je auf einen starken DBwV an“
Mitglieder der Kameradschaft in der Schokoladenmanufaktur „Argenta“. Foto: DBwV/ Grunert
Im Oktober 2019 besuchte die Kameradschaft Ehemalige, Reservisten und Hinterbliebene Burgenlandkreises die Schokoladenmanufaktur „ARGENTA“ in Weißenfels, um mehr über die Herstellung der süßen Spezialitäten zu erfahren.
Die Mitgliederinnen und Mitglieder aus dem Burgenlandkreis, konnten sich an diesem Tag einen Einblick der Schokoladenherstellung mit einer Betriebsbesichtigung machen. Die Schokoladenfabrik ARGENTA produziert bereits seit 1935 die Spezialitäten aus dem Harz und kann auf eine lange sowie bewegte Geschichte zurückblicken. Seit 2004 produziert die Traditionsmarke in den neuen Produktionsstätten in Weißenfels. Ein Grund für die Kameradschaft sich einen Überblick über den Alltag in einem Mittelständische Unternehmen zu verschaffen und mehr über die Arbeit der Menschen zu erfahren. Die Verkostung der „süßen Kleinigkeiten“ war im Anschluss, ein angenehmer Nebeneffekt.
Vor der praktischen Vorführung durch Bowitzki, Mitarbeiter in der Schokoladenmanufaktur, wurde uns erklärt wie aus den Grundelementen „Zucker, Kakao, Milch und Kakaobutter in der ManufakturSchokolade hergestellt und diese mit weiteren Zusatzstoffen verfeinert wird. Anschließend nutzte man das Agenta-Cafe um über Angelegenheiten der Kameradschaft zu sprechen. Künftig sollen weitere Besuche in Unternehmen und Gespräche mit Politikern der Region eingeplant werden. Das oberste Ziel wird auch weiterhin die Förderung der Kameradschaft im Burgenlandkreis sein.
DIESE SEITE:
TEILEN:
FOLGEN SIE UNS: