Mannschaften, eine Dienstgradgruppe vor großen Aufgaben
„So einen Aufwuchs hat es seit 1955 nicht gegeben“
Antrittsbesuch bei L92
AG X: Vier Jahre, viele Erfolge – Ergebnisse, die wirken
„Viele haben mich für verrückt erklärt, aber mein Entschluss stand felsenfest.“
DBwV für neuen Wehrdienst: Freiwilligkeit allein wird nicht reichen
„Ich suche Kameraden, denen ich ohne Vorbehalte vertrauen kann.“
Raus aus dem Lieferando-Modus
Panzerbrigade 45: Einsatzversorgung in Litauen gesichert
Verbandserfolg: Ehepartnerzuschlag für ins Ausland mitreisende Ehegatten durchgesetzt
Zeitsoldaten als Fachkräfte gefragt
Berufsinformationsmesse in Burg
Bundestag berät über vier Auslandseinsätze
UNMISS und EU NAVFOR Aspides sollen bis 2026 verlängert werden
Bundestag verlängert Mandate für drei Auslandseinsätze
Bundestag berät über drei Auslandseinsätze
Gedenken: Erinnerung an Patrick Behlke und Roman Schmidt
Gedenken: Erinnerung an Feldwebel Alexander Arndt
Gedenken: Erinnerung an Oberstabsarzt Dr. Dieter Eißing
Erinnerung an Oberfeldwebel Florian Pauli
Wichtige Vorarbeit für die Hauptversammlung: der Koordinierungsausschuss
Countdown zur Hauptversammlung: Genau hinschauen und nachrechnen
Auf dem Weg zur Hauptversammlung 2025 – Wir gestalten mit!
Bildergalerie: Gesichter der Hauptversammlung
Die Vertreter der KERH Burgenlandkreis Volkhard Riemer (l.) und Matthias Pinkwart (r.) mit den beiden Ehrengästen bei der Mitgliederversammlung, Ministerin Franziska Weidinger (2.v.l.) und Abgeordnete Elke Simon-Kuch. Foto: Holger Koch
Mit der Ministerin für Justiz und Verbraucherschutz des Landes Sachsen-Anhalt, Franziska Weidinger, und dem Mitglied des Landtages Sachsen-Anhalt, Elke Simon-Kuch, konnte die Kameradschaft Ehemalige/Reservisten/Hinterbliebene (KERH) Burgenlandkreis prominente Gäste zu ihrer Wahlversammlung begrüßen.
Zahlreich waren die Mitglieder der KERH Burgenlandkreis der Einladung zur Mitgliederversammlung mit Neuwahl des Vorstandes in die Betreuungseinrichtung der Sachsen-Anhalt-Kaserne in Weißenfels gefolgt. In seiner Begrüßung zeigte sich der Vorsitzende, Stabshauptmann a.D. Volkhard Riemer, stolz, dass mit der Ministerin für Justiz und Verbraucherschutz des Landes Sachsen-Anhalt, Franziska Weidinger, und dem Mitglied des Landtages Sachsen-Anhalt, Elke Simon-Kuch, zwei Vertreterinnen aus der Politik sich die Zeit genommen hatten, an der Mitgliederversammlung teilzunehmen. Im Anschluss waren es dann Ministerin Weidinger und MdL Simon-Kuch, die mit kurzen Impulsvorträgen auf die aktuellen Themenfelder der Landespolitik eingingen und dabei die Schwerpunkte der Arbeit darstellten. Die Palette reichte dabei von lokalen über landes- und bundespolitischen Fragen bis hin zum neuen Cannabisgesetz. Aufbauend auf diese Ausführungen entwickelte sich dann eine lebendige Diskussion, in der beide Seiten die Gelegenheit hatten, ihre Positionen ausführlich darzustellen.
Gekonnt schaffte es anschließend Hauptmann a.D. und Stabshauptmann d.R. Holger Koch, den Spannungsbogen hochzuhalten und als Wahlleiter die Wahlen zum Vorstand durchzuführen. Dabei konnte der bisherige Vorstand, der sich komplett wieder zur Wahl stellte, einstimmig in den Mandaten bestätigt werden. So wird Stabshauptmann a.D. Volkhard Riemer auch in den kommenden beiden Jahren die KERH als Vorsitzender führen und wird dabei von Hauptmann a.D. Harry Grunert (stellvertretender Vorsitzender), Oberstabsfeldwebel a.D. Matthias Pinkwart (Schriftführer), Gefreiter d.R. Jürgen Eichentopf (Kassenverwalter) und Major a.D. Klaus-Dieter Wessalowski sowie Stabsunteroffizier a.D. Rainer Stiller (beide Beisitzer) unterstützt. Der neue Vorstand bedankte sich zum Abschluss für das in den vergangen zwei Jahren entgegengebrachte Vertrauen durch die Mitglieder und die Wiederwahl. Nach einer kurzen Stärkung verabschiedeten sich die Mitglieder mit viel Lob für die bisherige Arbeit des Vorstandes, nicht ohne auf die weiteren Veranstaltungen im lokalen Bereich sowie im DBwV hinzuweisen.
DIESE SEITE:
TEILEN:
FOLGEN SIE UNS: