DBwV für neues Artikelgesetz Militärische Sicherheit, fordert aber Nachbesserungen
Mannschaften, eine Dienstgradgruppe vor großen Aufgaben
„So einen Aufwuchs hat es seit 1955 nicht gegeben“
Antrittsbesuch bei L92
Neue Alimentations-Entscheidung des BVerfG zur Berliner Beamtenbesoldung unterstreicht Verfassungswidrigkeit
Volkstrauertag: Gegen das Vergessen
Erinnerung an Oberstleutnant Armin-Harry Franz
„Wir wollen, dass Deutschland sich verteidigen kann“
Panzerbrigade 45: Einsatzversorgung in Litauen gesichert
Verbandserfolg: Ehepartnerzuschlag für ins Ausland mitreisende Ehegatten durchgesetzt
Zeitsoldaten als Fachkräfte gefragt
Berufsinformationsmesse in Burg
Bundestag verlängert EU- und Nato-Mission im Mittelmeer
Bundestag berät über vier Auslandseinsätze
UNMISS und EU NAVFOR Aspides sollen bis 2026 verlängert werden
Bundestag verlängert Mandate für drei Auslandseinsätze
Gedenken: Erinnerung an Patrick Behlke und Roman Schmidt
Gedenken: Erinnerung an Feldwebel Alexander Arndt
Gedenken: Erinnerung an Oberstabsarzt Dr. Dieter Eißing
Europa und Ehrungen stehen im Mittelpunkt
Die 22. Hauptversammlung: Das sagen die Delegierten
Überwältigende Mehrheit für Oberst André Wüstner
„Es kommt jetzt mehr denn je auf einen starken DBwV an“
Osterholz-Scharmbeck. Auf dem Gelände der Bundeswehr-Logistikschule im niedersächsischen Garlstedt laufen die letzten Vorbereitungen für die Ankunft von rund 2000 US-Soldaten. Sie sollen dort im Rahmen der Großübung «US Defender Europe 2020» ab etwa Mitte Februar für rund eine Woche untergebracht werden. «Was wir hier zu Verfügung stellen, übertrifft bei weitem die Erwartungen der Amerikaner», versicherte der Kommandeur der Logistikschule, General André Denk, am Donnerstag.
In den vergangenen neun Wochen hatten Spezialpioniere aus Husum auf einer zwei Fußballfelder großen Fläche eine Zeltstadt mit mehr als 20 Großzelten errichtet. In jedem Zelt sollen 80 Soldatinnen und Soldaten Platz finden. Für Verpflegung sei gesorgt, an einer Grillhütte könnten die Gäste auch Burger mit Dollar bezahlen.
Der Standort Garlstedt ist Teil der logistischen Drehscheibe für die größte Truppenverlegung der USA nach Europa seit 25 Jahren. An der Militärübung nehmen 37 000 Soldaten aus 19 Nationen teil, rund 20 000 Soldaten werden aus den USA nach Europa verlegt.
Die Logistikschule liegt auf dem Gelände der Lucius-D.-Clay-Kaserne. Dort sollen diejenigen US-Einheiten untergebracht und versorgt werden, die am Hamburger Flughafen ab Mitte Februar eintreffen und dann von Bremerhaven aus schweres Gerät wie Panzer und Radfahrzeuge nach Osteuropa bringen.
DIESE SEITE:
TEILEN:
FOLGEN SIE UNS: