DBwV für neues Artikelgesetz Militärische Sicherheit, fordert aber Nachbesserungen
Mannschaften, eine Dienstgradgruppe vor großen Aufgaben
„So einen Aufwuchs hat es seit 1955 nicht gegeben“
Antrittsbesuch bei L92
Neue Alimentations-Entscheidung des BVerfG zur Berliner Beamtenbesoldung unterstreicht Verfassungswidrigkeit
Volkstrauertag: Gegen das Vergessen
Erinnerung an Oberstleutnant Armin-Harry Franz
„Wir wollen, dass Deutschland sich verteidigen kann“
Panzerbrigade 45: Einsatzversorgung in Litauen gesichert
Verbandserfolg: Ehepartnerzuschlag für ins Ausland mitreisende Ehegatten durchgesetzt
Zeitsoldaten als Fachkräfte gefragt
Berufsinformationsmesse in Burg
Bundestag verlängert EU- und Nato-Mission im Mittelmeer
Bundestag berät über vier Auslandseinsätze
UNMISS und EU NAVFOR Aspides sollen bis 2026 verlängert werden
Bundestag verlängert Mandate für drei Auslandseinsätze
Gedenken: Erinnerung an Patrick Behlke und Roman Schmidt
Gedenken: Erinnerung an Feldwebel Alexander Arndt
Gedenken: Erinnerung an Oberstabsarzt Dr. Dieter Eißing
Europa und Ehrungen stehen im Mittelpunkt
Die 22. Hauptversammlung: Das sagen die Delegierten
Überwältigende Mehrheit für Oberst André Wüstner
„Es kommt jetzt mehr denn je auf einen starken DBwV an“
Modern und nutzerfreundlich: Das Bw-Newsradar. Foto: Bundeswehr
Das war die Grundidee des großen Bundeswehr.de-Relaunchs Ende 2019. Und der Relaunch hat sich gelohnt, rund sechs Millionen Mal haben Nutzerinnen und Nutzer 2020 die Webseite bundeswehr.de von mobilen Endgeräten wie Smartphones oder Tablets aus besucht.
Schon bei der Neugestaltung wurde besonderes Augenmerk auf die mobile Variante der Webseite gelegt: Alle Inhalte sollen sich auf dem Smartphone genauso gut „anfühlen“ wie auf dem PC. Dies ist gelungen, wie Zugriffe und positives Feedback bezeugen. Als nächsten Schritt präsentierte die Bundeswehr ihre Newsradar-App.
Der digitale Nachrichten-Dienst ist ganz einfach im Apple App Store und Google Play Store verfügbar – natürlich kostenfrei.
https://play.google.com/store/apps/details?id=de.bundeswehr.news
https://apps.apple.com/de/app/id1540719227
Mit der Bw-Newsradar-App gibt es die große Bandbreite an Themen aus Heer, Luftwaffe, Marine und Co. übersichtlich auf einen Blick und ohne große Hürden. Die App ermöglicht es außerdem, aktuelle Nachrichten aus der Bundeswehr nach individuellen Wünschen und Vorlieben wie etwa dem Einsatzort oder bestimmten Themengebieten zu filtern, eine passgenaue Abdeckung der Informationsbedürfnisse.
Ein weiteres Feature erklärt Hauptmann Sebastian Clauß vom Cyber Innovation Hub der Bundeswehr (CIHBw): „Zusätzlich gibt es sogenannte Push-Nachrichten, die sofort auf dem Startbildschirm erscheinen. Das sind News mit besonderem Nachrichtenwert.“
Laut Bundeswehr handelt es sich bei der BW-Newsradar-App also nicht nur um den mobilen Web-Auftritt im neuen Gewand, sondern um einen zusätzlichen Zugang zu den digitalen Inhalten mit eindeutigem Nachrichtenschwerpunkt.
Der Bundeswehr und ihrem Planungsteam unter Leitung des Presse- und Informationsstabes standen bei der Entwicklung die Experten des Cyber Innovation Hubs sowie des Bundesamtes für Ausrüstung, Informationstechnik und Nutzung der Bundeswehr und der BWI GmbH als IT-Dienstleister zur Seite. Die App wurde in einem rekordverdächtigen Tempo entwickelt: Nur etwa drei Monate benötigte das Team für Konzeption, Feinplanung und technische Umsetzung. Abschließende Tests zum Schutz vor Cyberangriffen waren genauso selbstverständlich wie die Umsetzung der gesetzlichen Vorgaben zur Barrierefreiheit und des Datenschutzes.
DIESE SEITE:
TEILEN:
FOLGEN SIE UNS: