Mannschaften, eine Dienstgradgruppe vor großen Aufgaben
„So einen Aufwuchs hat es seit 1955 nicht gegeben“
Antrittsbesuch bei L92
AG X: Vier Jahre, viele Erfolge – Ergebnisse, die wirken
„Viele haben mich für verrückt erklärt, aber mein Entschluss stand felsenfest.“
DBwV für neuen Wehrdienst: Freiwilligkeit allein wird nicht reichen
„Ich suche Kameraden, denen ich ohne Vorbehalte vertrauen kann.“
Raus aus dem Lieferando-Modus
Panzerbrigade 45: Einsatzversorgung in Litauen gesichert
Verbandserfolg: Ehepartnerzuschlag für ins Ausland mitreisende Ehegatten durchgesetzt
Zeitsoldaten als Fachkräfte gefragt
Berufsinformationsmesse in Burg
Bundestag berät über vier Auslandseinsätze
UNMISS und EU NAVFOR Aspides sollen bis 2026 verlängert werden
Bundestag verlängert Mandate für drei Auslandseinsätze
Bundestag berät über drei Auslandseinsätze
Gedenken: Erinnerung an Patrick Behlke und Roman Schmidt
Gedenken: Erinnerung an Feldwebel Alexander Arndt
Gedenken: Erinnerung an Oberstabsarzt Dr. Dieter Eißing
Erinnerung an Oberfeldwebel Florian Pauli
Wichtige Vorarbeit für die Hauptversammlung: der Koordinierungsausschuss
Countdown zur Hauptversammlung: Genau hinschauen und nachrechnen
Auf dem Weg zur Hauptversammlung 2025 – Wir gestalten mit!
Bildergalerie: Gesichter der Hauptversammlung
Staatsanwalt Dr. Seifert (links) und Vorsitzender sKERH Chemnitz stellen sich den Fragen der Teilnehmer. Foto: Thomas Viertel
Mit Staatsanwalt Dr. Christian Seifert hatte sich die selbständigen Kameradschaft Ehemalige/Reservisten/Hinterbliebene (sKERH) Chemnitz einen Experten zum Thema „Islamismus und Terrorismus in Deutschland und deren Strafverfolgung“ zu ihrer Mitgliederversammlung eingeladen.
Bereits seit vielen Jahren ist Dr. Seifert im Bereich der Terrorismusbekämpfung im Freistaat Sachsen aktiv, weshalb er die anwesenden Mitglieder und Gäste mit zahlreichen Zahlen und Fakten zum Thema versorgen konnte. So machte der Referent deutlich, dass auch dank der guten Arbeit der Strafverfolgungsbehörden zahlreiche geplante Anschläge frühzeitig aufgeklärt und damit verhindert werden konnten.Nach seinem Impulsvortrag stellte sich Dr. Seifert den zahlreichen Fragen und ging dabei nochmals umfangreich auf die Aufgaben und Tätigkeiten der Staatsanwaltschaft auf dem Feld der Terrorismusbekämpfung ein.
Im Anschluss nutzte der Vorsitzende der sKERH Chemnitz, Hauptmann a. D. Thomas Viertel die Mitgliederversammlung, um die Tagung ERH des Landesverbandes Ost sowie die Arbeit der sKERH Chemnitz im bisherigen Verlauf des Jahres 2024 auszuwerten. Gleichzeitig gab er einen Ausblick auf die Verbandsarbeit im zweiten Halbjahr 2024, in dem am 24. August 2024 mit dem Familienfest, das in Zusammenarbeit mit der Truppenkameradschaft in der Kaserne Gleina durchgeführt wird, ein besonderes Highlight geplant ist.
DIESE SEITE:
TEILEN:
FOLGEN SIE UNS: