Mannschaften, eine Dienstgradgruppe vor großen Aufgaben
„So einen Aufwuchs hat es seit 1955 nicht gegeben“
Antrittsbesuch bei L92
AG X: Vier Jahre, viele Erfolge – Ergebnisse, die wirken
„Viele haben mich für verrückt erklärt, aber mein Entschluss stand felsenfest.“
DBwV für neuen Wehrdienst: Freiwilligkeit allein wird nicht reichen
„Ich suche Kameraden, denen ich ohne Vorbehalte vertrauen kann.“
Raus aus dem Lieferando-Modus
Panzerbrigade 45: Einsatzversorgung in Litauen gesichert
Verbandserfolg: Ehepartnerzuschlag für ins Ausland mitreisende Ehegatten durchgesetzt
Zeitsoldaten als Fachkräfte gefragt
Berufsinformationsmesse in Burg
Bundestag berät über vier Auslandseinsätze
UNMISS und EU NAVFOR Aspides sollen bis 2026 verlängert werden
Bundestag verlängert Mandate für drei Auslandseinsätze
Bundestag berät über drei Auslandseinsätze
Gedenken: Erinnerung an Patrick Behlke und Roman Schmidt
Gedenken: Erinnerung an Feldwebel Alexander Arndt
Gedenken: Erinnerung an Oberstabsarzt Dr. Dieter Eißing
Erinnerung an Oberfeldwebel Florian Pauli
Wichtige Vorarbeit für die Hauptversammlung: der Koordinierungsausschuss
Countdown zur Hauptversammlung: Genau hinschauen und nachrechnen
Auf dem Weg zur Hauptversammlung 2025 – Wir gestalten mit!
Bildergalerie: Gesichter der Hauptversammlung
Der Sieger des diesjährigen Pokalschießens der sKERH Chemnitz, Gefreiter d.R. Thomas Schuster, nach der Siegerehrung. Foto: Thomas Viertel
Zum traditionellen Pokalschießen hatte die selbstständige DBwV Kameradschaft Ehemalige / Reservisten / Hinterbliebene (sKERH) Chemnitz Mitte Juni 2023 eingeladen.
Groß war die Zahl der Teilnehmer am diesjährigen Pokalschießen der sKERH Chemnitz. So setzte sich das Teilnehmerfeld aus Mitgliedern befreundeter Kameradschaften sowie langjähriger Freunde und Unterstützer des Deutschen BundeswehrVerbandes aus Kommunalpolitik, Polizei und Wirtschaft des Landes Sachsen zusammen.
In drei Schießübungen wurden die Sieger im Einzel- und im Mannschaftswettkampf ermittelt. Bis zuletzt war es ein hoch spannender Wettkampf, zumal die Ergebnisse der 22 Teilnehmer sehr eng beieinander lagen. Sieger im Einzel wurde der Gefreite d.R. Thomas Schuster vom ausrichtenden Schützenverein Auerbach, die einladende sKERH Chemnitz belegte als Mannschaft den zweiten Platz.
Bei bestem Wetter, gut gegrillter Wurst und Steaks, einem kühlen Bier und angenehmen Gesprächen klang der Abend aus. Der Vorsitzende der sKERH Chemnitz, Hauptmann d.R. Thomas Viertel, nutzte seine Schlussworte, um sich bei allen Unterstützern zu bedanken, aber auch bereits die Wiederholung des Pokalschießens im Jahr 2024 anzukündigen.
DIESE SEITE:
TEILEN:
FOLGEN SIE UNS: