DBwV für neues Artikelgesetz Militärische Sicherheit, fordert aber Nachbesserungen
Mannschaften, eine Dienstgradgruppe vor großen Aufgaben
„So einen Aufwuchs hat es seit 1955 nicht gegeben“
Antrittsbesuch bei L92
Neue Alimentations-Entscheidung des BVerfG zur Berliner Beamtenbesoldung unterstreicht Verfassungswidrigkeit
Volkstrauertag: Gegen das Vergessen
Erinnerung an Oberstleutnant Armin-Harry Franz
„Wir wollen, dass Deutschland sich verteidigen kann“
Panzerbrigade 45: Einsatzversorgung in Litauen gesichert
Verbandserfolg: Ehepartnerzuschlag für ins Ausland mitreisende Ehegatten durchgesetzt
Zeitsoldaten als Fachkräfte gefragt
Berufsinformationsmesse in Burg
Bundestag verlängert EU- und Nato-Mission im Mittelmeer
Bundestag berät über vier Auslandseinsätze
UNMISS und EU NAVFOR Aspides sollen bis 2026 verlängert werden
Bundestag verlängert Mandate für drei Auslandseinsätze
Gedenken: Erinnerung an Patrick Behlke und Roman Schmidt
Gedenken: Erinnerung an Feldwebel Alexander Arndt
Gedenken: Erinnerung an Oberstabsarzt Dr. Dieter Eißing
Europa und Ehrungen stehen im Mittelpunkt
Die 22. Hauptversammlung: Das sagen die Delegierten
Überwältigende Mehrheit für Oberst André Wüstner
„Es kommt jetzt mehr denn je auf einen starken DBwV an“
Das Sanitätspersonal landete nach dem Portugal-Einsatz wieder auf dem Stuttgarter Flughafen. Foto: Twitter/Sanitätsdienst
Der Corona-Einsatz der Bundeswehr in Portugal ist heute zu Ende gegangen: Die 24 Soldatinnen und Soldaten landeten wieder in Stuttgart.
Seit Anfang Februar waren Ärztinnen und Ärzte sowie Pflegekräfte des Sanitätsdienstes in Portugal im Einsatz, um dort bei der Bewältigung der Covid-19-Pandemie zu unterstützen. Im Lissaboner Krankenhaus „Hospital da Luz“ hatten die Bundeswehr-Kräfte eine Corona-Intensiv-Station betrieben. Der Einsatz war zunächst für drei Wochen geplant, wurde dann aber verlängert.
Am heutigen Nachmittag brachte eine C-160 Transall der Luftwaffe die 24 Soldatinnen und Soldaten nach Abschluss des Einsatzes wieder nach Stuttgart. Generaloberstabsarzt Dr. Ulrich Baumgärtner, Inspekteur des Sanitätsdienstes, dankte ihnen für den Einsatz. „Helfen liegt in unserer DNA“, sagte Baumgärtner via Twitter. Und weiter: „Sie haben in diesen schweren Zeiten den Gedanken eines lebendigen und solidarischen Europas greifbar gemacht. Das war eine sehr gelungene Team-Leistung.“ Baumgärtner drückte dem Sanitätspersonal „Dank und Anerkennung“ aus.
Heute endet der Einsatz des Sanitätsdienstes in Portugal. Mein Dank und meine Anerkennung an die Kameradinnen und Kameraden, die dort im Einsatz waren. pic.twitter.com/keeYmzXmS0— Inspekteur des Sanitätsdienstes der Bundeswehr (@InspekteurSan) March 26, 2021
Heute endet der Einsatz des Sanitätsdienstes in Portugal. Mein Dank und meine Anerkennung an die Kameradinnen und Kameraden, die dort im Einsatz waren. pic.twitter.com/keeYmzXmS0
Auch der Generalinspekteur würdigte die Leistungen der Sanitätssoldaten. Ihre Arbeit habe dazu beigetragen, die Pandemie über die Wochen einzudämmen und das Gesundheitssystem vor der Überlastung zu bewahren, schrieb General Eberhard Zorn in einem Tagesbefehl.
DIESE SEITE:
TEILEN:
FOLGEN SIE UNS: