Mannschaften, eine Dienstgradgruppe vor großen Aufgaben
„So einen Aufwuchs hat es seit 1955 nicht gegeben“
Antrittsbesuch bei L92
AG X: Vier Jahre, viele Erfolge – Ergebnisse, die wirken
„Viele haben mich für verrückt erklärt, aber mein Entschluss stand felsenfest.“
DBwV für neuen Wehrdienst: Freiwilligkeit allein wird nicht reichen
„Ich suche Kameraden, denen ich ohne Vorbehalte vertrauen kann.“
Raus aus dem Lieferando-Modus
Panzerbrigade 45: Einsatzversorgung in Litauen gesichert
Verbandserfolg: Ehepartnerzuschlag für ins Ausland mitreisende Ehegatten durchgesetzt
Zeitsoldaten als Fachkräfte gefragt
Berufsinformationsmesse in Burg
Bundestag berät über vier Auslandseinsätze
UNMISS und EU NAVFOR Aspides sollen bis 2026 verlängert werden
Bundestag verlängert Mandate für drei Auslandseinsätze
Bundestag berät über drei Auslandseinsätze
Gedenken: Erinnerung an Patrick Behlke und Roman Schmidt
Gedenken: Erinnerung an Feldwebel Alexander Arndt
Gedenken: Erinnerung an Oberstabsarzt Dr. Dieter Eißing
Erinnerung an Oberfeldwebel Florian Pauli
Wichtige Vorarbeit für die Hauptversammlung: der Koordinierungsausschuss
Countdown zur Hauptversammlung: Genau hinschauen und nachrechnen
Auf dem Weg zur Hauptversammlung 2025 – Wir gestalten mit!
Bildergalerie: Gesichter der Hauptversammlung
Die Teilnehmer der KERH Cottbus am Besuch des Deutschen Bundestages, freuten sich über die Möglichkeit, mit der zuständigen Wahlkreisabgeordneten Manja Wallstein (6. von links) ein ausführliches Gespräch über ihre Arbeit als Abgeordnete zu führen. Foto: Hartmut von Steimker
Auf Einladung der Wahlkreisabgeordneten Maja Wallstein (SPD) besuchte die Kameradschaft Ehemalige / Reservisten / Hinterbliebene (KERH) Cottbus den Deutschen Bundestag in Berlin.
Nachhaltig und umweltfreundlich mit der Bahn reisten rund 15 Angehörige der KEHR Cottbus Ende September 2023 in die Bundeshauptstadt, um dort mit dem Deutschen Bundestag die Herzkammer unseres demokratischen Systems zu besuchen. Hatten alle Teilnehmer schon Bundestagsdebatten im Fernsehen verfolgt, war der Blick in den Plenarsaal, in dem an diesem Tag auch eine Sitzung des Deutschen Bundestages stattfand, für viele eine Primäre. Die Abläufe live zu verfolgen und dabei auch die Dinge sehen zu können, die das Fernsehen nicht überträgt, ließen die Zeit im Plenarsaal wie im Fluge vergehen. Aus ihrer Tätigkeit als Mitglied des Deutschen Bundestages (MdB) berichtet anschließend die einladende Wahlkreisabgeordnete im persönlichen Gespräch. MdB Nach dieser Stunde erwartete uns Frau Wallstein zum persönlichen Gespräch. MdB Wallstein ging dabei auf die Arbeit vor Ort im Wahlkreis, die ihr als direkt gewählte Abgeordnete sehr am Herzen liegt, ein und berichtete über die aktuellen Themen, mit denen sie sich im Ausschuss für Bildung, Forschung und Technikfolgenabschätzung beschäftigt.
Auch ein Blick auf die gesamte Bundespolitik sowie den Mensch Maja Wallstein durfte an dieser Stelle nicht fehlen. Dass die Tätigkeit als MdB auch gewisse Verpflichtungen mit sich bringt, machte den Besucher die Tatsache deutlich, dass Frau Wallstein zweimal während der Gesprächsrunde zur Wahlurne gerufen wurde, um mit ihrer Stimme dazu beizutragen, Entscheidungen für die Bevölkerung unseres Landes zu treffen. Zum Abschluss des Besuches im Deutschen Bundestag bildete ein Besuch auf der Kuppel des Reichstages. „Ich fahre mit einem anderen Verständnis zu Politik und Demokratie zurück nach Hause“, so einer der Teilnehmer bei der Verabschiedung.
DIESE SEITE:
TEILEN:
FOLGEN SIE UNS: