Mannschaften, eine Dienstgradgruppe vor großen Aufgaben
„So einen Aufwuchs hat es seit 1955 nicht gegeben“
Antrittsbesuch bei L92
AG X: Vier Jahre, viele Erfolge – Ergebnisse, die wirken
Aus der Not geboren, im Kalten Krieg bestanden, international bewährt und für die Zukunft bereit – 70 Jahre Bundeswehr
„Viele haben mich für verrückt erklärt, aber mein Entschluss stand felsenfest.“
DBwV für neuen Wehrdienst: Freiwilligkeit allein wird nicht reichen
„Ich suche Kameraden, denen ich ohne Vorbehalte vertrauen kann.“
Panzerbrigade 45: Einsatzversorgung in Litauen gesichert
Verbandserfolg: Ehepartnerzuschlag für ins Ausland mitreisende Ehegatten durchgesetzt
Zeitsoldaten als Fachkräfte gefragt
Berufsinformationsmesse in Burg
Bundestag berät über vier Auslandseinsätze
UNMISS und EU NAVFOR Aspides sollen bis 2026 verlängert werden
Bundestag verlängert Mandate für drei Auslandseinsätze
Bundestag berät über drei Auslandseinsätze
Gedenken: Erinnerung an Patrick Behlke und Roman Schmidt
Gedenken: Erinnerung an Feldwebel Alexander Arndt
Gedenken: Erinnerung an Oberstabsarzt Dr. Dieter Eißing
Erinnerung an Oberfeldwebel Florian Pauli
Wichtige Vorarbeit für die Hauptversammlung: der Koordinierungsausschuss
Countdown zur Hauptversammlung: Genau hinschauen und nachrechnen
Auf dem Weg zur Hauptversammlung 2025 – Wir gestalten mit!
Bildergalerie: Gesichter der Hauptversammlung
Der Vorsitzende der KERH Cottbus, Stabsfeldwebel a.D. und Oberstabsfeldwebel d.R. Hartmut von Steimker (rechts stehend), konnte zahlreiche Mitglieder und Angehörige zur Jahresabschlussfeier begrüßen. Foto: Steffen Braun
Auch im Jahr 2022 führte die Kameradschaft Ehemalige / Reservisten / Hinterbliebene (KERH) Cottbus wieder eine weihnachtliche Jahresabschlussfeier durch.
In die Räume der Volkssolidarität der Stadt Cottbus hatte der Vorsitzende der örtlichen KERH, Stabsfeldwebel a.D. und Oberstabsfeldwebel d.R. Hartmut von Steimker, die Mitglieder Mitte Dezember 2022 zur Jahresabschlussfeier eingeladen. „Ich freue mich sehr, dass wir hier in diesem Kreise unsere Jahresabschlussfeier durchführen können“, so der Vorsitzende in seiner Begrüßung. In seinen weiteren Ausführungen ging von Steimker dann auf die Veranstaltungen im abgelaufenen Jahr ein und stellte dabei nochmals einige Höhepunkte heraus. Auch ein Blick in das das Jahr 2023 durfte nicht fehlen, bei dem der Vorsitzende die Planungen des Vorstandes vorstellte. Zum Abschluss seiner Worte verlas von Steimker dann noch die traditionellen Weihnachtsgrüße der KERH Cottbus.
Der anwesende stellvertretende Vorsitzende ERH im Landesverband Ost, Hauptmann a.D. Steffen Braun, nutzte sein Grußwort, um über die aktuelle Verbandspolitik auf Bundes- sowie Landesebene zu sprechen. Wichtig war es Braun auch, den Mitgliedern für ihre aktive Arbeit zu danken. „Für das bevorstehende Weihnachtsfest sowie den Jahreswechsel möchte ich den Mitgliedern der KERH Cottbus einige Tage des Innehaltens sowie Zeit für die Familie und die schönen Dinge des Lebens wünschen“, so Braun zum Ende seiner Worte.
Dem anschließenden Kaffeetrinken schloss sich ein durch die Frauengruppe der KERH Cottbus gestaltetes Programm an, dass sich mit der Weihnachtszeit, deren Bräuche und der entsprechenden Hintergründe beschäftigte. Nette Gespräche sowie ein gemütliches Beisammensein bei einem kleinen Imbiss rundeten die Jahresabschlussfeier ab.
DIESE SEITE:
TEILEN:
FOLGEN SIE UNS: