DBwV für neues Artikelgesetz Militärische Sicherheit, fordert aber Nachbesserungen
Mannschaften, eine Dienstgradgruppe vor großen Aufgaben
„So einen Aufwuchs hat es seit 1955 nicht gegeben“
Antrittsbesuch bei L92
Neue Alimentations-Entscheidung des BVerfG zur Berliner Beamtenbesoldung unterstreicht Verfassungswidrigkeit
Volkstrauertag: Gegen das Vergessen
Erinnerung an Oberstleutnant Armin-Harry Franz
„Wir wollen, dass Deutschland sich verteidigen kann“
Panzerbrigade 45: Einsatzversorgung in Litauen gesichert
Verbandserfolg: Ehepartnerzuschlag für ins Ausland mitreisende Ehegatten durchgesetzt
Zeitsoldaten als Fachkräfte gefragt
Berufsinformationsmesse in Burg
Bundestag verlängert EU- und Nato-Mission im Mittelmeer
Bundestag berät über vier Auslandseinsätze
UNMISS und EU NAVFOR Aspides sollen bis 2026 verlängert werden
Bundestag verlängert Mandate für drei Auslandseinsätze
Gedenken: Erinnerung an Patrick Behlke und Roman Schmidt
Gedenken: Erinnerung an Feldwebel Alexander Arndt
Gedenken: Erinnerung an Oberstabsarzt Dr. Dieter Eißing
Europa und Ehrungen stehen im Mittelpunkt
Die 22. Hauptversammlung: Das sagen die Delegierten
Überwältigende Mehrheit für Oberst André Wüstner
„Es kommt jetzt mehr denn je auf einen starken DBwV an“
Berlin. Die Luftwaffe beteiligt sich erneut an der internationalen Luftkampfübung «Blue Flag» in Israel. Dazu würden in den nächsten Tagen sechs Kampfflugzeuge vom Typ Eurofighter und etwa 140 Soldaten auf die Luftwaffenbasis Owda im Süden Israels verlegt, teilte die Luftwaffe am Dienstag in Berlin mit. Vom 3. bis zum 14. November werden über der Negev-Wüste verschiedene Luftoperationen im multinationalen Verbund geübt.
Neben Jets aus dem Gastgeberland seien auch Kampfflugzeuge aus den USA, Italien und Griechenland beteiligt. Geübt werden Luftkampf und auch Luft-Boden-Einsätze. Der Großteil der deutschen Soldaten sowie die sechs Flugzeuge kommen aus dem Taktischen Luftwaffengeschwader 71 «Richthofen» im ostfriesischen Wittmund.
«Blue Flag» findet seit 2013 im zweijährigen Rhythmus statt. 2017 nahmen erstmals deutsche Kampfflugzeuge an der Übung in Israel teil. Fast 75 Jahre nach Ende des Zweiten Weltkriegs sei die deutsche Teilnahme Ausdruck der vertrauensvollen und partnerschaftlichen Zusammenarbeit zwischen beiden Luftstreitkräften, erklärte die Luftwaffe.
DIESE SEITE:
TEILEN:
FOLGEN SIE UNS: