DBwV für neues Artikelgesetz Militärische Sicherheit, fordert aber Nachbesserungen
Mannschaften, eine Dienstgradgruppe vor großen Aufgaben
„So einen Aufwuchs hat es seit 1955 nicht gegeben“
Antrittsbesuch bei L92
Neue Alimentations-Entscheidung des BVerfG zur Berliner Beamtenbesoldung unterstreicht Verfassungswidrigkeit
Volkstrauertag: Gegen das Vergessen
Erinnerung an Oberstleutnant Armin-Harry Franz
„Wir wollen, dass Deutschland sich verteidigen kann“
Panzerbrigade 45: Einsatzversorgung in Litauen gesichert
Verbandserfolg: Ehepartnerzuschlag für ins Ausland mitreisende Ehegatten durchgesetzt
Zeitsoldaten als Fachkräfte gefragt
Berufsinformationsmesse in Burg
Bundestag verlängert EU- und Nato-Mission im Mittelmeer
Bundestag berät über vier Auslandseinsätze
UNMISS und EU NAVFOR Aspides sollen bis 2026 verlängert werden
Bundestag verlängert Mandate für drei Auslandseinsätze
Gedenken: Erinnerung an Patrick Behlke und Roman Schmidt
Gedenken: Erinnerung an Feldwebel Alexander Arndt
Gedenken: Erinnerung an Oberstabsarzt Dr. Dieter Eißing
Europa und Ehrungen stehen im Mittelpunkt
Die 22. Hauptversammlung: Das sagen die Delegierten
Überwältigende Mehrheit für Oberst André Wüstner
„Es kommt jetzt mehr denn je auf einen starken DBwV an“
Eine enge Verbindung zeichnet die Diensthundeführer und ihre Kameraden auf vier Pfoten aus. Foto: Schule für Diensthundewesen der Bundeswehr
Die Schule für Diensthundewesen der Bundeswehr unterstützt erneut „Aktion Unvergessen“: mit einem Kalender für das Jahr 2020. Die schönsten Einsendungen des sechsten Fotowettbewerbes an der Schule für Diensthundewesen der Bundeswehr begleiten durch das kommende Jahr. Weil der Kalender zum Wenden ist, gibt es nicht nur zwölf, sondern gleich 24 Motive mit den Kameraden auf vier Pfoten. Dabei muss jeden Monat die schwere Entscheidung zwischen Hundewelpen oder Diensthund in Aktion getroffen werden - oder man tauscht einfach nach der Hälfte des Monats.
Der Erlös des Kalenders fließt an die „Aktion Unvergessen“, mit der das Bundeswehr-Sozialwerk einsatzgeschädigte Soldatinnen und Soldaten, deren Familien oder Hinterbliebene unterstützt.
Bestellungen werden per E-Mail und gegen Vorkasse entgegengenommen. Nach der Überweisung von insgesamt 15 Euro (10 Euro für den Kalender; 5 Euro Verpackung und Versand) soll eine E-Mail mit folgenden Angaben an bwswteamwest(at)bundeswehr.org gesendet werden:
Der Versand der Kalender kann bis zu drei Wochen nach Zahlungseingang dauern.
Weitere Informationen gibt es in der Bereichsgeschäftsführung West, Tel. (0211) 959 2395; E-Mail: bwswteamwest(at)bundeswehr.org
Bankverbindung: IBAN: DE50 3702 0500 0007 0650 03 BIC: BFSWDE33XXX Verwendungszweck: Diensthundekalender 2020
DIESE SEITE:
TEILEN:
FOLGEN SIE UNS: