Mannschaften, eine Dienstgradgruppe vor großen Aufgaben
„So einen Aufwuchs hat es seit 1955 nicht gegeben“
Antrittsbesuch bei L92
AG X: Vier Jahre, viele Erfolge – Ergebnisse, die wirken
„Viele haben mich für verrückt erklärt, aber mein Entschluss stand felsenfest.“
DBwV für neuen Wehrdienst: Freiwilligkeit allein wird nicht reichen
„Ich suche Kameraden, denen ich ohne Vorbehalte vertrauen kann.“
Raus aus dem Lieferando-Modus
Panzerbrigade 45: Einsatzversorgung in Litauen gesichert
Verbandserfolg: Ehepartnerzuschlag für ins Ausland mitreisende Ehegatten durchgesetzt
Zeitsoldaten als Fachkräfte gefragt
Berufsinformationsmesse in Burg
Bundestag berät über vier Auslandseinsätze
UNMISS und EU NAVFOR Aspides sollen bis 2026 verlängert werden
Bundestag verlängert Mandate für drei Auslandseinsätze
Bundestag berät über drei Auslandseinsätze
Gedenken: Erinnerung an Patrick Behlke und Roman Schmidt
Gedenken: Erinnerung an Feldwebel Alexander Arndt
Gedenken: Erinnerung an Oberstabsarzt Dr. Dieter Eißing
Erinnerung an Oberfeldwebel Florian Pauli
Wichtige Vorarbeit für die Hauptversammlung: der Koordinierungsausschuss
Countdown zur Hauptversammlung: Genau hinschauen und nachrechnen
Auf dem Weg zur Hauptversammlung 2025 – Wir gestalten mit!
Bildergalerie: Gesichter der Hauptversammlung
In seiner Wohnung wurde Oberstleutnant a.D. Henning Hofmann (M.) durch den Vorsitzenden der StOKa Dresden, Oberstleutnant a.D. Raimond Törpsch (l.), sowie dessen Stellvertreter, Oberstleutnant a.D. Dieter Wendler, für sechzig Jahre Mitgliedschaft im DBwV ausgezeichnet. Foto: Dieter Wendler
Eine außergewöhnliche Ehrung des Deutschen BundeswehrVerbandes (DBwV) konnte Anfang April in Dresden vorgenommen werden.
Kurz war der Weg, den die Vertreter der Standortkameradschaft Dresden Mitte Mai 2023 zurücklegen mussten, um eine besondere Ehrung vornehmen zu können. Sind Auszeichnungen für zwanzig, dreißig oder vierzig Jahre Mitgliedschaft im DBwV nicht unbedingt etwas Außergewöhnliches, war der Anlass der Fahrt nach Radebeul ein besonderer. So galt es, Oberstleutnant a.D. Henning Hofmann für insgesamt sechzig Jahre Mitgliedschaft im DBwV zu danken und die entsprechende Treueurkunde nebst Nadel zu überreichen.
„Wir hätten Sie gerne in einer unserer Versammlungen vor einem möglichst großen Publikum geehrt, sind aber auch gerne zu Ihnen hier nach Radebeul gekommen“, so der Vorsitzende der StOKa Dresden, Oberstleutnant Raimond Törpsch, zu Beginn des Besuches. Nach der Übergabe der Urkunde und der Treuenadel nutzten der Jubilar sowie die Vertreter der StOKa Dresden – neben dem Vorsitzenden war auch der stellvertretende Vorsitzende, Oberstleutnant a.D. Dieter Wendler, mit nach Radebeul gekommen – die Gelegenheit, sich über Erfahrungen und Erlebnisse auszutauschen.
Besonders im Gedächtnis blieben dabei die Geschichten aus den ersten Jahren des Aufbaus der Bundeswehr in den neuen Bundesländern, aber auch aus Verwendungen bei der NATO. Manche Anekdote aus der langen Zeit der Mitgliedschaft im DBwV rundete die kurzweilige Unterhaltung ab.
DIESE SEITE:
TEILEN:
FOLGEN SIE UNS: