Mannschaften, eine Dienstgradgruppe vor großen Aufgaben
„So einen Aufwuchs hat es seit 1955 nicht gegeben“
Antrittsbesuch bei L92
AG X: Vier Jahre, viele Erfolge – Ergebnisse, die wirken
Aus der Not geboren, im Kalten Krieg bestanden, international bewährt und für die Zukunft bereit – 70 Jahre Bundeswehr
„Viele haben mich für verrückt erklärt, aber mein Entschluss stand felsenfest.“
DBwV für neuen Wehrdienst: Freiwilligkeit allein wird nicht reichen
„Ich suche Kameraden, denen ich ohne Vorbehalte vertrauen kann.“
Panzerbrigade 45: Einsatzversorgung in Litauen gesichert
Verbandserfolg: Ehepartnerzuschlag für ins Ausland mitreisende Ehegatten durchgesetzt
Zeitsoldaten als Fachkräfte gefragt
Berufsinformationsmesse in Burg
Bundestag berät über vier Auslandseinsätze
UNMISS und EU NAVFOR Aspides sollen bis 2026 verlängert werden
Bundestag verlängert Mandate für drei Auslandseinsätze
Bundestag berät über drei Auslandseinsätze
Gedenken: Erinnerung an Patrick Behlke und Roman Schmidt
Gedenken: Erinnerung an Feldwebel Alexander Arndt
Gedenken: Erinnerung an Oberstabsarzt Dr. Dieter Eißing
Erinnerung an Oberfeldwebel Florian Pauli
Wichtige Vorarbeit für die Hauptversammlung: der Koordinierungsausschuss
Countdown zur Hauptversammlung: Genau hinschauen und nachrechnen
Auf dem Weg zur Hauptversammlung 2025 – Wir gestalten mit!
Bildergalerie: Gesichter der Hauptversammlung
Am Rande der Veranstaltung erhielten mehrere Mitglieder ihre Urkunden durch den Vorsitzenden ERH im Landesvorstand Nord, Michael Scholz (r.), und dessen Stellvertreter Hannes Dreier (l.). Foto: LV Nord
Dötlingen. Dass Mitglieder für ihre Treue geehrt werden, ist nicht nur beim Landesverband Nord üblich. Kameraden, die auf sechs Jahrzehnte zurückblicken können, erhalten entsprechende Urkunden und Treuenadeln in ihren Kameradschaften. Der Landesvorstand Nord legt jedoch Wert darauf, dass sie darüber hinaus gewürdigt werden. Deshalb erhielten die Senioren Einladungen zu Ehrungsveranstaltungen, zuletzt die aus den Bezirken 3 und 6 nach Dötlingen bei Wildeshausen.
Der Landesvorsitzende Nord hieß dazu Jubilare mit Begleitung, deren Kameradschaftsvorsitzende sowie die Bezirksvorsitzenden und die Spitze der Ehemaligen, Reservisten und Hinterbliebenen (ERH) willkommen. Thomas Behr ging in seiner Begrüßung auf die Geschichte des Deutschen BundeswehrVerbandes ein, die von den Ehrengästen über viele Jahrzehnte persönlich miterlebt wurde. An sie gerichtet stellte der Oberst fest: „Sie haben im Kalten Krieg gedient…, die Bundeswehr mitaufgebaut, die Wiedervereinigung mitgestaltet und die ersten Auslandseinsätze geschultert.“
Behr abschließend weiter: „Sie verdienen unseren Respekt für den Dienst an der Demokratie und für ihre Kameradschaft.“ Die Veranstaltung fand mit kameradschaftlichen Gesprächen nach einem gemeinsamen Mittagessen ihr Ende.
DIESE SEITE:
TEILEN:
FOLGEN SIE UNS: