DBwV für neues Artikelgesetz Militärische Sicherheit, fordert aber Nachbesserungen
Mannschaften, eine Dienstgradgruppe vor großen Aufgaben
„So einen Aufwuchs hat es seit 1955 nicht gegeben“
Antrittsbesuch bei L92
Neue Alimentations-Entscheidung des BVerfG zur Berliner Beamtenbesoldung unterstreicht Verfassungswidrigkeit
Volkstrauertag: Gegen das Vergessen
Erinnerung an Oberstleutnant Armin-Harry Franz
„Wir wollen, dass Deutschland sich verteidigen kann“
Panzerbrigade 45: Einsatzversorgung in Litauen gesichert
Verbandserfolg: Ehepartnerzuschlag für ins Ausland mitreisende Ehegatten durchgesetzt
Zeitsoldaten als Fachkräfte gefragt
Berufsinformationsmesse in Burg
Bundestag verlängert EU- und Nato-Mission im Mittelmeer
Bundestag berät über vier Auslandseinsätze
UNMISS und EU NAVFOR Aspides sollen bis 2026 verlängert werden
Bundestag verlängert Mandate für drei Auslandseinsätze
Gedenken: Erinnerung an Patrick Behlke und Roman Schmidt
Gedenken: Erinnerung an Feldwebel Alexander Arndt
Gedenken: Erinnerung an Oberstabsarzt Dr. Dieter Eißing
Europa und Ehrungen stehen im Mittelpunkt
Die 22. Hauptversammlung: Das sagen die Delegierten
Überwältigende Mehrheit für Oberst André Wüstner
„Es kommt jetzt mehr denn je auf einen starken DBwV an“
Vorbereitung: Die letzten Abschläge vor dem Turnierbeginn. Foto: DBwV
Soltau. Bereits zum elften Mal fand Ende August das Golfturnier der Bundesarbeitsgemeinschaft für Soldatenbetreuung auf dem Hof Loh bei Soltau statt. Zu den 115 Teilnehmerinnen und Teilnehmern zählten aktive und ehemalige Bundeswehrangehörige sowie geladene Gäste. Darunter Vertreter der Golfarbeitsgemeinschaft Munster, die zahlreichen Soldaten die sogenannte Platzreife, also die Erlaubnis, auf diesem Platz zu spielen, vermittelt.
Prominentester Golfer war Dr. Franz Josef Jung. Der ehemalige Bundesminister der Verteidigung (2005-2009) ist seit 2015 Vorsitzender der Bundesarbeitsgemeinschaft für Soldatenbetreuung (BAS).
Die BAS ist ein Dachverband von in der Soldatenbetreuung engagierten Institutionen. Der Verein unterstützt und fördert Veranstaltungen und Vorhaben zur Betreuung von Soldaten der Bundeswehr und verbündeter Streitkräfte. Neben der Evangelischen und der Katholischen Arbeitsgemeinschaft für Soldatenbetreuung gehören ihr auch der Deutsche BundeswehrVerband, das Bundeswehrsozialwerk sowie der Caritasverband Koblenz an.Es wurden wieder zwei BAS-Golfturniere ausgetragen. Dem Wettbewerb auf dem Hof Loh ging eine Veranstaltung im brandenburgischen Prenden voraus. Dass sich das Turnier in Soltau in den vergangenen Jahren so erfolgreich entwickeln konnte, liegt laut Dr. Jung vor allem am Landesvorsitzenden Nord: „Ohne das Engagement von Oberstleutnant Brandes wäre das nicht möglich gewesen.“
Der Politiker verwies in diesem Zusammenhang auf die Sportler aus Großbritannien, den Niederlanden und Luxemburg: „Dies bestätigt, dass sich dieses Engagement lohnt - für den Sport und für die Kameradschaft.“ Am Turniertag übernahm der ehemalige Minister dann nicht nur die Siegerehrung, sondern stellte sich auch dem Wettbewerb.
Am Rande der Veranstaltung erläuterte der ehemalige Inhaber der Befehls- und Kommandogewalt über die deutschen Streitkräfte einem Medienvertreter des DBwV, warum er heute an der Spitze der BAS steht: „Ich finde es im Hinblick auf die Fürsorge für die Soldatinnen und Soldaten besonders wichtig, einen Beitrag für die Betreuung zu leisten. Dies macht die Bundesarbeitsgemeinschaft mit ihren Verbänden. Es geht letztlich darum, unsere Soldatinnen und Soldaten in ihrem Dienst - einschließlich der oft schwierigen Einsätze - zu unterstützen. Dies ist mir eine Herzensangelegenheit.“
Hier gibt es die Ergebnisliste des Turniers
DIESE SEITE:
TEILEN:
FOLGEN SIE UNS: