Mannschaften, eine Dienstgradgruppe vor großen Aufgaben
„So einen Aufwuchs hat es seit 1955 nicht gegeben“
Antrittsbesuch bei L92
AG X: Vier Jahre, viele Erfolge – Ergebnisse, die wirken
„Viele haben mich für verrückt erklärt, aber mein Entschluss stand felsenfest.“
DBwV für neuen Wehrdienst: Freiwilligkeit allein wird nicht reichen
„Ich suche Kameraden, denen ich ohne Vorbehalte vertrauen kann.“
Raus aus dem Lieferando-Modus
Panzerbrigade 45: Einsatzversorgung in Litauen gesichert
Verbandserfolg: Ehepartnerzuschlag für ins Ausland mitreisende Ehegatten durchgesetzt
Zeitsoldaten als Fachkräfte gefragt
Berufsinformationsmesse in Burg
Bundestag berät über vier Auslandseinsätze
UNMISS und EU NAVFOR Aspides sollen bis 2026 verlängert werden
Bundestag verlängert Mandate für drei Auslandseinsätze
Bundestag berät über drei Auslandseinsätze
Gedenken: Erinnerung an Patrick Behlke und Roman Schmidt
Gedenken: Erinnerung an Feldwebel Alexander Arndt
Gedenken: Erinnerung an Oberstabsarzt Dr. Dieter Eißing
Erinnerung an Oberfeldwebel Florian Pauli
Wichtige Vorarbeit für die Hauptversammlung: der Koordinierungsausschuss
Countdown zur Hauptversammlung: Genau hinschauen und nachrechnen
Auf dem Weg zur Hauptversammlung 2025 – Wir gestalten mit!
Bildergalerie: Gesichter der Hauptversammlung
Der stellvertretende Landesvorsitzende, Hauptmann Alexander Dreiser (3. vr) bei seinem Besuch im Karrierecenter der Bundeswehr in Erfurt. Foto: Alexander Dreiser
Auf Einladung der Truppenkameradschaft (TruKa) Karierecenter der Bundeswehr Erfurt kam der stellvertretende Vorsitzende des Landesverbandes Ost, Hauptmann Alexander Dreiser zu einem Informationsbesuch in die Löberfeld-Kaserne nach Erfurt. von Toni Holland-Moritz
„Der Austausch mit der Basis liegt mir persönlich sehr am Herzen“, so Hauptmann Alexander Dreiser bei der Begrüßung anlässlich seines Informationsbesuches bei der TruKa im Karrierecenter der Bundeswehr in Erfurt. Steht die Personalgewinnungsorganisation der Bundeswehr derzeit an vielen Stellen im Fokus, ging es dem stellvertretenden Landesvorsitzenden bei seinem Besuch aber eher um die Arbeit des Deutschen BundeswehrVerbandes (DBwV) auf örtlicher Ebene.
In einem kurzen Einführungsvortrag in Anwesenheit der Mandatsträger der TruKa, ging Dreiser deshalb auf die aktuellen Themen der ToDo-Liste des DBwV auf Landes- wie Bundesebene ein und machte dabei deutlich, wohin der Weg aus Sicht eines Berufsverbandes in den kommenden Jahren gehen soll.
Wichtig war es dabei auch, nochmals die Verbandserfolge der jüngsten Zeit herauszustellen. Beim anschließenden Austausch nutzten die Teilnehmer dann die Chance, auch Punkte anzusprechen, die aus ihrer Sicht mit in die Überlegungen des Verbandes einfließen sollten. Ein gemeinsames Mittagessen in gemütlicher Runde, das auch dazu genutzt wurde, ein Mitglied des Vorstandes zu verabschieden, rundete den Besuch in Erfurt ab.
DIESE SEITE:
TEILEN:
FOLGEN SIE UNS: