DBwV für neues Artikelgesetz Militärische Sicherheit, fordert aber Nachbesserungen
Mannschaften, eine Dienstgradgruppe vor großen Aufgaben
„So einen Aufwuchs hat es seit 1955 nicht gegeben“
Antrittsbesuch bei L92
Neue Alimentations-Entscheidung des BVerfG zur Berliner Beamtenbesoldung unterstreicht Verfassungswidrigkeit
Volkstrauertag: Gegen das Vergessen
Erinnerung an Oberstleutnant Armin-Harry Franz
„Wir wollen, dass Deutschland sich verteidigen kann“
Panzerbrigade 45: Einsatzversorgung in Litauen gesichert
Verbandserfolg: Ehepartnerzuschlag für ins Ausland mitreisende Ehegatten durchgesetzt
Zeitsoldaten als Fachkräfte gefragt
Berufsinformationsmesse in Burg
Bundestag verlängert EU- und Nato-Mission im Mittelmeer
Bundestag berät über vier Auslandseinsätze
UNMISS und EU NAVFOR Aspides sollen bis 2026 verlängert werden
Bundestag verlängert Mandate für drei Auslandseinsätze
Gedenken: Erinnerung an Patrick Behlke und Roman Schmidt
Gedenken: Erinnerung an Feldwebel Alexander Arndt
Gedenken: Erinnerung an Oberstabsarzt Dr. Dieter Eißing
Europa und Ehrungen stehen im Mittelpunkt
Die 22. Hauptversammlung: Das sagen die Delegierten
Überwältigende Mehrheit für Oberst André Wüstner
„Es kommt jetzt mehr denn je auf einen starken DBwV an“
Gute Gespräche, einen satten Tombolaerlös und Ehrungen gab es beim diesjährigen Grill-, Familien- und Sommerfest in Euskirchen. Foto: Christian Neumann
Ihr Stelldichein gaben auch in diesem Sommer zahlreiche kommunalpolitische Vertreter beim Sommerfest der Standortkameradschaft. Bei abwechslungsreicher Musik, allerlei Getränken und Deftigem vom heißen Eisen kamen mehr als 100 Gäste zusammen. Neben Euskirchens stellvertretenden Bürgermeisterin Christane Loeb (CDU) konnte der Vorsitzende der Standortkameradschaft, Stabsfeldwebel André Korb, auch den ersten Stellvertreter des Landrates, Markus Ramers (SPD), sowie Valérie Nitsche als Vertreterin der Bündnis 90/Grünen im Kreistag sowie - in Vertretung des CDU-Wahlkreisabgeordneten Detlef Seif - dessen Büroleiter Hans-Josef Thelen und den Vorsitzenden des DRK-Kreisverbandes Euskirchen, Werner Zimmermann, begrüßen. Die FDP war mit dem Bundestagsabgeordneten Markus Herbrand, dem stellvertretenden Vorsitzenden der FDP-Kreistagsfraktion Christian Grau sowie Roger Moor aus der FDP-Fraktion im Euskirchener Stadtrat vertreten. Aus Reihen des DBwV nahmen Oberstabsfeldwebel a.D. Jürgen Görlich (erster stellvertretender Bundesvorsitzender), Oberstleutnant Lutz Meier (stellvertretender Landesvorsitzender West), Christian Sieh (DBwV Justitiar), Carsten Pfenning (Landesgeschäftsführer West) sowie Hauptmann a.D. Volker Jung (Bezirksvorsitzender) teil.
In seinem Grußwort unterstrich StoKa-Vorsitzender Korb die Zusammenarbeit der Standortkameradschaft mit allen Dienststellen am Standort sowie der Stadt Euskirchen. „Gespräche zwischen Menschen in Schlüsselpositionen bleiben von unüberschätzbarer Bedeutung.“ Im Laufe des Festes nutzte Oberstleutnant Lutz Meier die Möglichkeit, langjährigen DBwV-Mitgliedern in angemessenem Rahmen für ihre Verbandstreue zu danken. Geehrt wurden: Stabsfeldwebel a.D. Rieken (25 Jahre), Stabsunteroffizier d.R. Nauroth (40 Jahre), Oberstleutnant a.D. Gebhardt und Stabsfeldwebel a.D. Hexelschneider (50 Jahre) sowie Oberstleutnant a.D. Rönck (60 Jahre).
Geschicklichkeitsspiele und eine Tombola, die einen Erlös von 300 Euro zugunsten des Bundeswehr Sozialwerkes brachte, rundeten den Nachmittag ab; außerdem wurden bei dem einen oder anderen Bier Meinungen ausgetauscht und Kontakte über Dienststellen– und Standortgrenzen hinweg geknüpft. "Für viele aktive und ehemalige Bundeswehrangehörige samt Familien ist die gemeinsame Veranstaltung ein Höhepunkt im Jahr. So gelingt Kameradschaftspflege über Generationen hinweg", berichtet StoKa-Schriftführer Hauptmann Christian Neumann. "Ehemalige gelten in Euskirchen als sehr gute Beraterinnen und Berater, die KERH zeichnet sich durch außergewöhnliche Tatkraft in Vorbereitung und Durchführung aus - die Aktiven wissen das sehr zu schätzen. Allen ehrenamtlichen Helferinnen und Helfern spricht der Vorstand seinen Dank aus."
DIESE SEITE:
TEILEN:
FOLGEN SIE UNS: