Mannschaften, eine Dienstgradgruppe vor großen Aufgaben
„So einen Aufwuchs hat es seit 1955 nicht gegeben“
Antrittsbesuch bei L92
AG X: Vier Jahre, viele Erfolge – Ergebnisse, die wirken
„Wir wollen, dass Deutschland sich verteidigen kann“
70 Jahre Bundeswehr: Feierliches Gelöbnis und Parlamentsdebatte
Aus der Not geboren, im Kalten Krieg bestanden, international bewährt und für die Zukunft bereit – 70 Jahre Bundeswehr
„Viele haben mich für verrückt erklärt, aber mein Entschluss stand felsenfest.“
Panzerbrigade 45: Einsatzversorgung in Litauen gesichert
Verbandserfolg: Ehepartnerzuschlag für ins Ausland mitreisende Ehegatten durchgesetzt
Zeitsoldaten als Fachkräfte gefragt
Berufsinformationsmesse in Burg
Bundestag berät über vier Auslandseinsätze
UNMISS und EU NAVFOR Aspides sollen bis 2026 verlängert werden
Bundestag verlängert Mandate für drei Auslandseinsätze
Bundestag berät über drei Auslandseinsätze
Gedenken: Erinnerung an Patrick Behlke und Roman Schmidt
Gedenken: Erinnerung an Feldwebel Alexander Arndt
Gedenken: Erinnerung an Oberstabsarzt Dr. Dieter Eißing
Erinnerung an Oberfeldwebel Florian Pauli
Wichtige Vorarbeit für die Hauptversammlung: der Koordinierungsausschuss
Countdown zur Hauptversammlung: Genau hinschauen und nachrechnen
Auf dem Weg zur Hauptversammlung 2025 – Wir gestalten mit!
Bildergalerie: Gesichter der Hauptversammlung
Zur feierlichen Jahresabschlussfeier trafen sich 55 Mitglieder der Kameradschaft ERH Külsheim, Tauberbischofsheim, Bad Mergentheim, Lauda-Königshofen. Foto: C. Rother und R. Wolpert
Bad Mergentheim. Zur feierlichen Jahresabschlussfeier mit gutem Essen und vielen persönlichen Gesprächen hieß Vorsitzende Oberstabsfeldwebel a.D. Armin Rother 55 Mitglieder der Kameradschaft ERH Külsheim, Tauberbischofsheim, Bad Mergentheim, Lauda-Königshofen herzlich willkommen.
Nach Gedenken und Schweigeminute für die verstorbene Mitglieder ließ Rother das Jahr 2024 Revue passieren, dass geprägt war durch einschneidende politische Ereignisse, aber auch durch eine vielfältige, interessante Kameradschaftsarbeit. Sein Ausblick auf das Jahr 2025 verband Rother mit der Hoffnung, erneut viele Mitglieder zu den geplanten Veranstaltungen begrüßen zu können. Das kommende Jahr wird die Kameradschaft mit dem schon traditionellen Weißwurstfrühstück am 26.01.2025 starten.
Dank und Anerkennung
Ein ganz besonderes Anliegen war es Rother, Danke zu sagen. Wertschätzung und Dankbarkeit sind aus Sicht des KERH-Vorsitzenden ein wichtigstes Merkmal eines erfolgreichen Umgangs miteinander – beides komme häufig zu kurz. So dankte er dem Landesvorstand für die Unterstützung und seinem Vorstandsteam für die kameradschaftliche Zusammenarbeit. Dank galt auch allen Mitgliedern, die sich in die Verbandsarbeit einbringen oder mit ihrer langjährigen Treue den Verband stärken.
So zeichnete der Vorsitzende den Kassenwart, Oberstabsfeldwebel a.D. Heiko Schmidt, und Oberstabsfeldwebel a.D. Klaus Peter Gerstenberg mit der Verdienstnadel in Bronze aus. Stabsfeldwebel a.D. Eugen Attinger und Oberst a.D. Wolfgang Mika erhielten die Treueurkunden für 50 Jahre Mitgliedschaft sowie Stabsfeldwebel a.D. Günter Ortolf und Hauptmann a.D. Horst Schewe für sagenhafte 60-jährige Mitgliedschaft.
DIESE SEITE:
TEILEN:
FOLGEN SIE UNS: