Mannschaften, eine Dienstgradgruppe vor großen Aufgaben
„So einen Aufwuchs hat es seit 1955 nicht gegeben“
Antrittsbesuch bei L92
AG X: Vier Jahre, viele Erfolge – Ergebnisse, die wirken
„Viele haben mich für verrückt erklärt, aber mein Entschluss stand felsenfest.“
DBwV für neuen Wehrdienst: Freiwilligkeit allein wird nicht reichen
„Ich suche Kameraden, denen ich ohne Vorbehalte vertrauen kann.“
Raus aus dem Lieferando-Modus
Panzerbrigade 45: Einsatzversorgung in Litauen gesichert
Verbandserfolg: Ehepartnerzuschlag für ins Ausland mitreisende Ehegatten durchgesetzt
Zeitsoldaten als Fachkräfte gefragt
Berufsinformationsmesse in Burg
Bundestag berät über vier Auslandseinsätze
UNMISS und EU NAVFOR Aspides sollen bis 2026 verlängert werden
Bundestag verlängert Mandate für drei Auslandseinsätze
Bundestag berät über drei Auslandseinsätze
Gedenken: Erinnerung an Patrick Behlke und Roman Schmidt
Gedenken: Erinnerung an Feldwebel Alexander Arndt
Gedenken: Erinnerung an Oberstabsarzt Dr. Dieter Eißing
Erinnerung an Oberfeldwebel Florian Pauli
Wichtige Vorarbeit für die Hauptversammlung: der Koordinierungsausschuss
Countdown zur Hauptversammlung: Genau hinschauen und nachrechnen
Auf dem Weg zur Hauptversammlung 2025 – Wir gestalten mit!
Bildergalerie: Gesichter der Hauptversammlung
Der Vorsitzende ERH im Landesvorstand Ost Frank Udo Reiche (r.) zeichnet den Vorsitzenden der sKERH Freiberg Oberleutnant a.D. Norbert Kallweit für seine für seine 30-jährige Mandatstätigkeit aus. Foto: Lothar Mitsch
Eine besondere Auszeichnung hatte der Vorsitzende Ehemalige/Reservisten/Hinterbliebene (ERH) im DBwV Landesverband Ost, Stabsfeldwebel a.D. und Oberstabsfeldwebel d.R. Frank Udo Reiche zu seinem Besuch bei der selbstständigen Kameradschaft Ehemalige/Reservisten/Hinterbliebene (sKERH) Freiberg mitgebracht.
Zum ersten Mal als Vorsitzender ERH im Landesverband Ost, hatte sich Frank Udo Reiche auf den Weg ins sächsische Freiberg gemacht, um die dortige sKERH zu besuchen. Einer dafür angesetzten Mitgliederversammlung ging eine Vorstandssitzung voraus, in der es im Schwerpunkt um den weiteren Bestand der sKERH in Freiberg ging. Insbesondere im Vorgriff auf die im kommenden Frühjahr anstehenden Vorstandswahlen und der damit verbundenen Suche nach Mitgliedern, die sich für die Übernahme eines Mandates zur Verfügung stellen, war es dem Vorstand wichtig, klar zum Ausdruck zu bringen, dass alles darangesetzt wird, die erfolgreiche Arbeit auch in der nächsten Wahlperiode fortzusetzen.
Die anschließende Mitgliederversammlung nutzte Reiche dann dazu, sich den Anwesenden persönlich vorzustellen und die Schwerpunkte der Arbeit des Vorstandes ERH im Landesverband Ost für das laufende und das kommende Jahr zu erläutern. Mit einem Überblick über die Kameradschaftsstruktur im Landesverband und dem Stand der Mitgliederentwicklung schloss er seine Ausführungen.
Zum Abschluss des offiziellen Teils der Mitgliederversammlung konnte Stabsfeldwebel a.D. und Oberstabsfeldwebel d.R. Reiche dann noch eine freudige Aufgabe vollziehen. So durfte er den langjährigen Vorsitzenden der sKERH Freiberg, Oberleutnant a.D. Norbert Kallweit für seine 30-jährige Mandatstätigkeit im Deutschen BundeswehrVerband (DBwV) mit der entsprechenden Urkunde sowie Medaille auszeichnen. Kallweit, der seit 1993 Mitglied im Vorstand der sKERH und seit 2012 deren Vorsitzender ist, bedankte sich herzlich für die Auszeichnung, „die ihm aber auch Motivation sei, die Arbeit für die Mitglieder im Verband weiter fortzuführen“. Ein gemütliches Beisammensein mit guten Gesprächen und Essen rundeten den Abend ab.
DIESE SEITE:
TEILEN:
FOLGEN SIE UNS: