DBwV für neues Artikelgesetz Militärische Sicherheit, fordert aber Nachbesserungen
Mannschaften, eine Dienstgradgruppe vor großen Aufgaben
„So einen Aufwuchs hat es seit 1955 nicht gegeben“
Antrittsbesuch bei L92
Neue Alimentations-Entscheidung des BVerfG zur Berliner Beamtenbesoldung unterstreicht Verfassungswidrigkeit
Volkstrauertag: Gegen das Vergessen
Erinnerung an Oberstleutnant Armin-Harry Franz
„Wir wollen, dass Deutschland sich verteidigen kann“
Panzerbrigade 45: Einsatzversorgung in Litauen gesichert
Verbandserfolg: Ehepartnerzuschlag für ins Ausland mitreisende Ehegatten durchgesetzt
Zeitsoldaten als Fachkräfte gefragt
Berufsinformationsmesse in Burg
Bundestag verlängert EU- und Nato-Mission im Mittelmeer
Bundestag berät über vier Auslandseinsätze
UNMISS und EU NAVFOR Aspides sollen bis 2026 verlängert werden
Bundestag verlängert Mandate für drei Auslandseinsätze
Gedenken: Erinnerung an Patrick Behlke und Roman Schmidt
Gedenken: Erinnerung an Feldwebel Alexander Arndt
Gedenken: Erinnerung an Oberstabsarzt Dr. Dieter Eißing
Europa und Ehrungen stehen im Mittelpunkt
Die 22. Hauptversammlung: Das sagen die Delegierten
Überwältigende Mehrheit für Oberst André Wüstner
„Es kommt jetzt mehr denn je auf einen starken DBwV an“
Hauptmann a.D. Schirner, Stabsfeldwebel Lukes, Hauptmann a.D. Pries, Oberstabsfeldwebel a.D. Schlauss, Oberstleutnant a.D. Sztykowski, Stabsfeldwebel Baar, Hauptfeldwebel Koecher, Stabsfeldwebel Hankel, Oberstabsfeldwebel Kehm, Oberstabsfeldwebel a.D. Keller (v.l). Foto: Oberstabsgefreiter Thomas Schulz
Im Amt des Vorsitzenden bestätigten DBwV-Mitglieder in Fritzlar ihren bisherigen Vorsitzenden Stabsfeldwebel Thorsten Baar.
Routiniert leitete der Vorsitzende des Bezirks 5 (Oberhessen) Hauptmann a.D. Helmut Pries die Wahl, die selbstverständlich unter strikter Wahrung der Corona-Hygieneauflagen durchgeführt wurde. Zuvor dankte Pries allen Mandatsträgern für ihre ehrenamtliche Tätigkeit in den vergangenen zwei Jahren.
Vorsitzender Thorsten Baar freut sich in den nächsten beiden Jahren über die tatkräftige Unterstützung bei der Führung der Standortkameradschaft durch:
sowie die Beisitzer: Regierungsamtsrat Andreas Reif, Major Maximilian Held, Hauptmann a.D. Schirner, Oberstabsfeldwebel a.D. Bernhard Schlauss, Stabsfeldwebel Stephan Krück, Stabsfeldwebel Dirk Siebert, Stabsfeldwebel Marc Türk, Hauptfeldwebel Chris Elgner, Oberstabsgefreite Daniel Greiner und die Oberstabsgefreite Sarah Reinhard.
Außerdem gehören qua Amt die folgenden Vorsitzenden der angeschlossenen Kameradschaften dem Vorstand der Standortkameradschaft an: Stabsfeldwebel Markus Otto (TruKa Stab und 1./ Kampfhubschrauberregiment 36), Stabsfeldwebel Thomas Lukes (TruKa FlgStffn Kampfhubschrauberregiment 36), Stabsfeldwebel Mario Jäger (TruKa TechStffn Kampfhubschrauberregiment 36), Hauptfeldwebel Christian Köcher (TruKa Sanität), Oberstabsfeldwebel Marco Kehm (TruKa 9./ Feldjägerregiment 2) und Oberstabsfeldwebel a.D. Manfred Keller (Kameradschaft Ehemalige Reservisten Hinterbliebene Fritzlar).
DIESE SEITE:
TEILEN:
FOLGEN SIE UNS: