Mannschaften, eine Dienstgradgruppe vor großen Aufgaben
„So einen Aufwuchs hat es seit 1955 nicht gegeben“
Antrittsbesuch bei L92
AG X: Vier Jahre, viele Erfolge – Ergebnisse, die wirken
„Viele haben mich für verrückt erklärt, aber mein Entschluss stand felsenfest.“
DBwV für neuen Wehrdienst: Freiwilligkeit allein wird nicht reichen
„Ich suche Kameraden, denen ich ohne Vorbehalte vertrauen kann.“
Raus aus dem Lieferando-Modus
Panzerbrigade 45: Einsatzversorgung in Litauen gesichert
Verbandserfolg: Ehepartnerzuschlag für ins Ausland mitreisende Ehegatten durchgesetzt
Zeitsoldaten als Fachkräfte gefragt
Berufsinformationsmesse in Burg
Bundestag berät über vier Auslandseinsätze
UNMISS und EU NAVFOR Aspides sollen bis 2026 verlängert werden
Bundestag verlängert Mandate für drei Auslandseinsätze
Bundestag berät über drei Auslandseinsätze
Gedenken: Erinnerung an Patrick Behlke und Roman Schmidt
Gedenken: Erinnerung an Feldwebel Alexander Arndt
Gedenken: Erinnerung an Oberstabsarzt Dr. Dieter Eißing
Erinnerung an Oberfeldwebel Florian Pauli
Wichtige Vorarbeit für die Hauptversammlung: der Koordinierungsausschuss
Countdown zur Hauptversammlung: Genau hinschauen und nachrechnen
Auf dem Weg zur Hauptversammlung 2025 – Wir gestalten mit!
Bildergalerie: Gesichter der Hauptversammlung
Kameradschaftstreffen in der UHG Bad Salzungen mit dem Vorsitzenden Stabsfeldwebel a.D. Hagen Hildwein (m.). Foto: DBwV/Zickler
Bad Salzungen. Der Vorstand der DBwV-Kameradschaft Ehemaliger, Reservisten und Hinterbliebene Bad Salzungen hatte zum Frühschoppen Mitte September 2021 in die Unteroffiziersheimgesellschaft in Bad Salzungen eingeladen.
Der Vorsitzende, Stabsfeldwebel a.D. Hagen Hildwein, begrüßte die Mitglieder und dankte den Organisatoren vor Ort. Hagen Hildwein berichtete von der zurückliegenden Landesversammlung Ost, den dort gewählten Delegierten aus dem Standort Bad Salzungen und erläuterte den weiteren Weg zur 21. Hauptversammlung des Deutschen BundeswehrVerbandes im Dezember 2021.
Auch eine Ehrung stand auf dem Programm. Oberfeldwebel a.D. Ina Baumgart wurde die DBwV-Verdienstnadel in Bronze verliehen. Anschließend gab der Vorsitzende einen Ausblick auf die nächsten beiden Veranstaltungen, die noch dieses Jahr stattfinden sollen.
Das erste persönliche Treffen in Coronazeiten endete mit intensiven Gesprächen zu vielen tagesaktuellen Themen.
DIESE SEITE:
TEILEN:
FOLGEN SIE UNS: