DBwV für neues Artikelgesetz Militärische Sicherheit, fordert aber Nachbesserungen
Mannschaften, eine Dienstgradgruppe vor großen Aufgaben
„So einen Aufwuchs hat es seit 1955 nicht gegeben“
Antrittsbesuch bei L92
Neue Alimentations-Entscheidung des BVerfG zur Berliner Beamtenbesoldung unterstreicht Verfassungswidrigkeit
Volkstrauertag: Gegen das Vergessen
Erinnerung an Oberstleutnant Armin-Harry Franz
„Wir wollen, dass Deutschland sich verteidigen kann“
Panzerbrigade 45: Einsatzversorgung in Litauen gesichert
Verbandserfolg: Ehepartnerzuschlag für ins Ausland mitreisende Ehegatten durchgesetzt
Zeitsoldaten als Fachkräfte gefragt
Berufsinformationsmesse in Burg
Bundestag verlängert EU- und Nato-Mission im Mittelmeer
Bundestag berät über vier Auslandseinsätze
UNMISS und EU NAVFOR Aspides sollen bis 2026 verlängert werden
Bundestag verlängert Mandate für drei Auslandseinsätze
Gedenken: Erinnerung an Patrick Behlke und Roman Schmidt
Gedenken: Erinnerung an Feldwebel Alexander Arndt
Gedenken: Erinnerung an Oberstabsarzt Dr. Dieter Eißing
Europa und Ehrungen stehen im Mittelpunkt
Die 22. Hauptversammlung: Das sagen die Delegierten
Überwältigende Mehrheit für Oberst André Wüstner
„Es kommt jetzt mehr denn je auf einen starken DBwV an“
Hauptmann Christoph Harmeling vom Zentrum für Verifikationsaufgaben der Bundeswehr(ZVBw) erläutert dem Vorsitzenden Luftwaffe Michael Scholz (r.) am Ausstellungsstück die „vertragskonforme Reduzierung“ gem. den geltenden Rüstungskontrollverträgen. (Foto: Leonhardt)
Unmittelbar vor, sowie nach der Landesversammlung West konnte die Standortkameradschaft (StoKa) Geilenkirchen mit Hauptmann Andreas Steinmetz (2. Stellvertreter des Bundesvorsitzenden) und Hauptmann Michael Scholz (Vorsitzender Luftwaffe) gleich zwei Mitglieder des Bundesvorstandes in ihren Reihen begrüßen. Zunächst wurde den beiden Bundesvorstandsmitgliedern durch Vertreter der jeweiligen Dienststellen Auftrag, Aufgabe und Lage der am Standort Geilenkirchen dislozierten Dienststellen vorgestellt.
Mit unterschiedlichen Schwerpunkten (und Hauptaugenmerk Luftwaffe) stellten Scholz und Steinmetz in ihren, sich anschließenden Vorträgen, den Mitgliedern die aktuellen Entwicklungen in der Bundeswehr sowie die derzeit im Bundestag vorliegenden Gesetzesinitiativen und die DBwV-Stellungnahmen zu den Entwürfen dar und machten so den Verbandsmitgliedern die vielfältigen Aktivitäten im politischen Berlin "erlebbar". In der folgenden Aussprache transportierten sowohl Aktive aus der Truppen-/ und Standortkameradschaft wie auch Ehemalige der KERH wo die Herausforderungen "vor Ort" liegen.
"Wie auch schon in der Vergangenheit wurden so unseren Mitgliedern in schneller Folge Informationen vermittelt" berichtet StoKa-Vorsitzender Hauptmann Andrè Häusler, "außerdem konnten in Gesprächen mit Oberst i.G. Axel Schneider (Chef des Stabes/Stellvertretender Kommandeur Zentrum für Verifikationsaufgaben der Bundeswehr) und Oberst Stefan Kaufmann (Deutscher Dienstältester Offizier/Deutscher Anteil NATO Airborne Early Warning & Control Force Command E-3A Component) die guten Verbindungen vertieft werden."
DIESE SEITE:
TEILEN:
FOLGEN SIE UNS: